Lieber Luzie:
Schlechter Traffik könnte z.B. auch entstehen, weil man seine Englischsprachige Seite auch Indern offen hält, die eben für einen klickfreudigen Daumen bekannt sind.
Trotzdem finde ich es kurios, dass der schlechte, indische Traffik plötzlich statt mit 0.20 Cents nur noch mit 0.04 Cents vergütet wird.
Aber klar: einige Leute, die von Amazon/Adsense rausgeschmissen werden, geniereren Ihren Traffik schon auf sehr kuriose Weise.
Ich sag ja nichts dagegen, dass irgendwelche Rookies mit 200 EUR aufm Konto, die offensichtlich die TOS nicht kennen, mal eben so Adsense nachweinen dürfen.
Google's Schandtat ist, dass sie langjährige Publisher wie den Dummen Sepp von der Weide behandeln. Keinerlei Statistiken, keine Information zu RPM-Werten von spezifischen Anzeigen oder konkreten Einblendungsraten etc.
Das geht mir einfach so auf den Sack.
Ich habe noch nicht einmal ein Preview-Tool, das in der Lage ist, mir Anzeigen anzugeben, die in anderen Ländern eingeblendet werden. So einen Unsinn habe ich selten erlebt. Dieses Chrome-Addon ist der letzte Dünnschiss. Da hatten Sie vor 6,7 Jahren (?) besseres zu bieten.
Ok: eine weitere Krux sind die ständigen Verschlechterungen und die halbbatzigen Umsetzungen. Gerade im Anzeigenüberprüfungszentrum oder auch bei all den grau-hinterlegten zweiten Dimensionen bei den Statistiken (-> VERDAMMT: die Daten liegen vor, warum darf ich die Daten nicht nutzen?)
Und dann hört man noch von Fehler hier und Fehler dort.
Ach ja und ich vergass: Der Support, der sich in einem Jahrzehnt von technisch versierten Mitarbeitern mit Befugnissen in irgendwelche irischen Trollmädchen verwandelt hat deren Aufgabe es ist, Verbesserungsvorschläge und Bug-Reports auf die Lange Bank zu schieben. Ideen aber klauen sie stillschweigend und schmücken sich mit falschen Federn

[ist aber auch unbeweisbar].
Google ist an der Overall-Situation selbst schuld. Warum also die Firma in Schutz nehmen? Wer macht schon freiwillig für einen Mia-schweren Grosskonzern in dessen Foren den unbezahlten Support-Hirsch?
Ich denke fast, dass ich es gut finde, wenn es ein wenig rumort. Nur so wird sich der Koloss überhaupt mal ein Mü bewegen. Aber Google ist so schlecht gemanaged, da könnte das auch in die falsche Richtung losgehen.
Es ist in den all den Jahren soviel in Adsense kaputtgemacht worden. Man hat Adsense einem grösseren Kundenkreis geöffnet und hat als Reaktion darauf die neuen Targeting-Varianten entwickelt. Jetzt beliefert man jede Schundseite und kehrt alle Publisher über den gleichen Kamm/Algo der dann entscheidet, wieviel man erhält. Mehr noch: wo es jahrelang gut lief, ist unter Umständen von Monat zu Monat weniger Einnahmen vorhanden. Und alles im Grauschleier der völlig unzureichenden Statistiken.
Im Prinzip gibt es nur zwei Wahrheiten: Google betrügt tatsächlich oder Google Adsense ist für gewisse Projekte einfach nur noch ungeeignet.
Qualitätsdeflation. Sinkende Werbepreise. Aktionäre bemerken das und verkaufen Google-Aktien. Das ist ein viel eindeutiges Faktotum als hingerotzter, erfundener Bullshit mit Betrugsvorwürfen.
Ich bin gespannt, ob es in einem Jahr weiter nach unten geht. Das ist das Signal, das ich mir erhoffe. Oder vielleicht auch mal ein Telefonanruf, mit der Frage, weshalb ich meine Hauptseiten aus Adsense entfernt habe und ob man mir helfen könnte. Aber das geht alles unter. Aber sobald irgendein Depp das Internet volllügt, handelt man?
Solche Prioritäten möchte ich einmal haben.