Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Nun ja ...e-fee hat geschrieben:Gut, ich bin ich, aber was macht Lieschen Müller? Die kriegt doch 'nen Herzinfarkt!
Wenn ich mir den Threat hier anschaue bist du der einzige Spammer.DieterW hat geschrieben:Der Spammer der von der IP-Range
5.39.36.72 - 5.39.36.79
France Roubaix Ovh Systems (kimsufi.com)
reinkommt, ist besonders penetrant - versucht alles, kommt aber nicht durch.
Vollkommen richtig ...mtx93 hat geschrieben: Die DNSBL von Project Honeypot & Torvalt ziehen ihre Ips aus einen großen Topf und können deswegen Algos drüber laufen lassen und sehen, ob die IPs wieder "rein" sind.
Hmmm ...mtx93 hat geschrieben: Und man bekommt kein "You don't have permission to access /cgi-bin/bot-trap/YaBB.pl on this server."
Toller Kommentar - Danke für Deine überaus konstruktive Antwort.H G hat geschrieben:Wenn ich mir den Threat hier anschaue bist du der einzige Spammer.DieterW hat geschrieben:Der Spammer der von der IP-Range
5.39.36.72 - 5.39.36.79
France Roubaix Ovh Systems (kimsufi.com)
reinkommt, ist besonders penetrant - versucht alles, kommt aber nicht durch.
Das PHP Script ist Teil der Download-Datei - hast Du ja sicherlich bereits festgestellt.Thomas B. hat geschrieben:Hallo Dieter,
aus reiner Neugier habe ich mir mal dein Skript angesehen. (Die PHP Version)
a) was meinst Du mit Variablen?Thomas B. hat geschrieben:Ich finde du solltest dich noch einmal mit den grundlegenden Dingen dieser Skriptsprache auseinander setzen, vor allem Variablen und Kontrollstrukturen.
Wenn damit die Auswertung des Captchas gemeint ist, dann liegt dieser Performanceverlust im Millisekundenbereich und ist von daher kaum relevant.Thomas B. hat geschrieben:Zahlen in Strings zu konvertieren und dann zu vergleichen ist recht ineffektiv.
OOP war bei der ersten Entwicklung des Perl Scripts tatsächlich eine Überlegung; e hat sich dann aber gezeigt dass das Laden der Objekte zu einem deutlichen Zeitverlust führt; daher habe ich auf OOP verzichtet.Thomas B. hat geschrieben:OOP wäre einen weitere Möglichkeit dein Skript zu verbessern. Du könntest die Skripte um ca. 70% reduzieren. Dadurch wird es für dich leichter es zu warten und die Performance würde sich auch erhöhen.
Ja - eine relationale Datenbank ...Thomas B. hat geschrieben:Für die Datenbank der IPs gibt es auch bessere Lösungen
Es werden nicht alle Datenbestände eingelesen/durchsucht.Thomas B. hat geschrieben:immer wieder die Daten einzulesen und zu durchsuchen wird sich bei größeren Datenbeständen und Besucherzahlen schlecht auf die Performance auswirken.
Kann nicht funktionieren - es wären (derzeit) ca. 145 Mio. Datensätze; das belastet den Arbeitsspeicher des Servers enorm.Thomas B. hat geschrieben:Lass die Daten doch direkt im Arbeitsspeicher?
Jeder Anwender hat die Möglichkeit, die in der Datei acOutput.php bzw. acOutput.pl als Block enthaltenen HTML Zeilen, seinen Wünschen entsprechend zu modifizieren.Thomas B. hat geschrieben:Du könntest auch den Anwenden mehr Freiheit lassen, zB. bei der Gestaltungen der Templates.
Dann machst du was falsch. Ein table auf den ich laufend zugreife ist 130MB gross und hat ~700.000 eintraege, trotzdem kann ich jeden datensatz innerhalb von 0.01s finden... hier auf meinem betagten laptop... im energiesparmodus. Und die komplexitaet steigt mit der datenmenge logarhytmisch an; soll heissen bei 16.7 Millionen datensaetzen braucht man im unguenstigsten fall 24 lookups um einen bestimmten datensatz im index zu finden, mit 25 lookups kann man dann schon 33 millionen datensaetze durchsuchen usw.DieterW hat geschrieben: Ja - eine relationale Datenbank ...
allerdings führen die Zugrifffe auf die Datenbank zu erheblichen Verlusten bei der Performance.