Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Die Methodik die da zu Grunde liegt ist die, dass wir von den verlinkenden URLs den Content extrahieren, die Wörter nach Worthäufigkeit sortieren und die Top 20 zu jeder URL für die Analyse abspeichern. Für die Top Thematik nehmen wir dann die 5 häufigsten Wörter aller analysierten Backlink-Quellen.heinrich hat geschrieben:Thematik verlinkender Seiten: dass, wurde ...
Wie soll man das interpretieren?
Gottgnade, abseits der Affiliate-Nerds scheint mir der Sistrix-Sichtbarkeits ja eine echte Zumutung zu sein.tbone78 hat geschrieben:0x0=0 -> Sei ein Mann und vertrate mir den Wert zu der von dir geprüften Website mit diesem gratis Tool : https://www.sichtbarkeitsindex.de/
LOL, ja, seit 1996 wurde "dass" geschrieben ...tbone78 hat geschrieben: ... da das Wort "dass" häufiger in redaktionellen Texten als vergleichbar in Listen oder Shops verwendet wird. Es deutet zudem darauf hin, dass es sich um eher "nicht deutsche" ode neuere Links handeln muss, da in DE früher noch (alte Rechtschreibung) mit ß geschrieben wurde, was z.B. in der Schweiz nicht der Fall war.
Immerhin schlage ich mit meinen Seiten "www.abakus-internet-marketing.de" auch heute mit meinen dzt. 11 Punkten im SEO DIVER immer nochIT-Knecht hat geschrieben:Ich möchte gerne wissen, was der IT-Leiter eines "mittelständischen Weltmarktführers" für Flüche loslässt, wenn der da unvorsichtigerweise seine Firmenwebsite eingibt...
Zwischen der Reform und der tatsächlichen mehrheitlichen Anwendung vergingen mehrere Jahrzehnte, dass kann dir sicher auch jeder Deutsche über 30 bestätigen.heinrich hat geschrieben:LOL, ja, seit 1996 wurde "dass" geschrieben ...tbone78 hat geschrieben: ... da das Wort "dass" häufiger in redaktionellen Texten als vergleichbar in Listen oder Shops verwendet wird. Es deutet zudem darauf hin, dass es sich um eher "nicht deutsche" ode neuere Links handeln muss, da in DE früher noch (alte Rechtschreibung) mit ß geschrieben wurde, was z.B. in der Schweiz nicht der Fall war.
Na gottlob - konkurrieren wir nicht in der gleichen Nische - nicht auszudenken wie groß der Abstand sont wäreheinrich hat geschrieben:Immerhin schlage ich mit meinen Seiten "www.abakus-internet-marketing.de" auch heute mit meinen dzt. 11 Punkten im SEO DIVER immer noch
Du meinst doch nicht etwas das Elterforum schlecht hin...?! Die 0,09 im DIVER oder die 0,10 bei Sistrix sollten ihm die Augen öffnen, dass seine 1000 Clicks am Tag in seinem Bereich im Vergleich zum Wettbewerb ein nahzu verschwindet geringer Anteil sind...und er noch viel Potenzial in diesem Kanal nicht ausschöpft.IT-Knecht hat geschrieben:Gottgnade, abseits der Affiliate-Nerds scheint mir der Sistrix-Sichtbarkeits ja eine echte Zumutung zu sein.
Für ein Elternforum, das laut WMT 1000 Clicks/Tag hat, kommt da frech 0,09 raus. Ohne eine Erklärung, von was die 0,09 sind.
zu a) Die Statische Sichtbarkeit wird seit diesem Datum im Tool berechnet.Thor hat geschrieben:wieso habt ihr die Daten meiner Domain schon seit 29.08.10?
Statische Sichtbarkeit: von 1,21 auf 0,07 in 2,5 Jahren (tatsächlich ca. 50% Besucher weniger)
Top Autoren: Was soll dieser Wert aussagen? Bei mir steht der Namen von einem chinesischen Blog
Aber sicher nicht von den wissenschaftlichen Seiten, insbesondere Universitätsseiten, von denen die Mehrzahl meiner Backlinks kommt - die waren amtlicherseits dazu verpflichtet, die neue deutsche Rechtschreibung zu verwenden. Das bestätigt übrigens auch das Keyword "wurde", da in deutsprachigen wissenschaftlichen Texten ein passivischer Sprachgebrauch vorherrscht.tbone78 hat geschrieben:Zwischen der Reform und der tatsächlichen mehrheitlichen Anwendung vergingen mehrere Jahrzehnte, dass kann dir sicher auch jeder Deutsche über 30 bestätigen.
Das Keyword-Set dieser speziellen Kurve ist nach Popularität absteigend sortiert. Es ist für all die Seiten geeignet die der typischen, gesellschaftlichen Nachfrage (main stream) entsprechen. Das muss nicht SEO getrieben sein - die Kurve eignet sich auch hervorragend für pornographische Seiten - halt einem Abbild der am Markt nachgefragten Themen. Sicherlich nur bedingt treffend für hochgradig, wissenschaftliche Themen - aber im Benchmark zu Seiten in der gleichen Thematik immernoch aussagekräftig.heinrich hat geschrieben:Aber sicher nicht von den wissenschaftlichen Seiten, insbesondere Universitätsseiten, von denen die Mehrzahl meiner Backlinks kommt - die waren amtlicherseits dazu verpflichtet, die neue deutsche Rechtschreibung zu verwenden. Das bestätigt übrigens auch das Keyword "wurde", da in deutsprachigen wissenschaftlichen Texten ein passivischer Sprachgebrauch vorherrscht.tbone78 hat geschrieben:Zwischen der Reform und der tatsächlichen mehrheitlichen Anwendung vergingen mehrere Jahrzehnte, dass kann dir sicher auch jeder Deutsche über 30 bestätigen.
Möglicherweise eignet sich das Tool für die Beobachtung SEO-getriebener kommerzieller Seiten, aber sicher nicht für qualitativ hochwertige Informationsseiten - was da an Keywords bei mir "raus" und "rein" fliegt ist eher amüsant als zutreffend ...
Ich frage mich auch, wieso es von einer meiner wichtigsten Sites keine SEO-Keywords gibt.
Ich frag mich auch, welche Bedeutung die Top-Autoren haben sollen ... deren Namen habe ich noch nie gehört!
Und was bedeutet das für eine Site, dass es überhaupt keine SEO-Keywords gibt?tbone78 hat geschrieben:Das Keyword-Set dieser speziellen Kurve ist nach Popularität absteigend sortiert. Es ist für all die Seiten geeignet die der typischen, gesellschaftlichen Nachfrage (main stream) entsprechen.
Dass mir ein kostenloses Tool angeboten wird, stört mich nicht, bloß wenn sich die Leute, die auf meinen Seiten z.B. direkt werben, daran orientieren, dann ist das Tool langfristig nicht mehr so kostenlos! Und da es ja einen wesentlichen Bestandteil eines sonst kostenpflichtigen Tools darstellt, bin ich sehr wohl betroffen bzw. könnte betroffen sein!ole1210 hat geschrieben:Freu dich doch einfach, das dir ein kostenloses Tool angeboten wird. Niemand zwingt dich es zu nutzen!
Ja die Top SEO Keywords sind mißverständlich, dass haben einige Reaktionen der Nutzer ergeben. Wir passen das Wording an - und ändern es in "Keyword-Welten" mit der Erklärung:heinrich hat geschrieben:Und was bedeutet das für eine Site, dass es überhaupt keine SEO-Keywords gibt?tbone78 hat geschrieben:Das Keyword-Set dieser speziellen Kurve ist nach Popularität absteigend sortiert. Es ist für all die Seiten geeignet die der typischen, gesellschaftlichen Nachfrage (main stream) entsprechen.
Damit wird die Liste für viele verständlicher, hoffentlichDie Liste zeigt die im Zusammenhang mit der Domain häufig auftretenden Keyword-Bestandteile. Die Sortierung richtet sich nach der Häufigkeit der vorkommenden Suchbegriffe. Zudem zeigen wir neben dem Keyword-Bestandteil einen Relevanz-Wert der sich aus der Ranking-Position und dem Suchvolumen berechnet. Durch Klick auf das “+”-Zeichen links neben des jeweiligen Keywords wird zusätzlich die URL inkl. Title Tag dargestellt, die bei Suchmaschinen am besten für die Optimierung geeignet ist.