Das ist es wohl: https://www.seo-heidelberg.de/seo-textgenerator.html
Nur die Demo lässt sich hier nicht installieren (windows 2000), mal gucken ob es zu Hause gehtm, laut install.log fehlt die TextGenSetup.msi, vielleicht ist es deshalb noch nicht hier gepostet worden.
Die Testversion enthält den englischen Thesaurus. Nicht enthalten ist der deutsche Thesaurus, der nur in der Vollversion zur Verfügung steht
inzwischen ist die kostenlose Testversion des Textgenerators fertig.
Ihr könnt sie hier herunterladen.
Anhand der Testversion könnt Ihr die Funktionsweise des Textgenerators und seine Interaktion mit Article Post Robot (Affiliate Link) testen. Article Post Robot ist eines der wenigen
kostenpflichtigen SEO Tools, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Das Programm sendet Eure Artikel an über 400 englischsprachige Artikelverzeichnisse.
Obwohl das Programm leicht zu bedienen ist, habe ich eine Kurzanleitung geschrieben,
die ich in den nächsten Tagen durch eine ausführlichere Dokumentation ersetzen werde.
Den Preis für die Vollversion habe ich bei 65 Euro angesetzt.
In der Trial-Version ist nur der englische Thesaurus enthalten.
Die Vollversion enthält selbstverständlich auch den deutschen Thesaurus.
Thesauri für weitere Sprachen sind in Vorbereitung.
Hmm, das Programm ist eine schöne Erleichterung, aber verbesserungsfähig:
Wenn ich es richtig sehe, muss ich erstmal jedes synonym anwählen, ein synonym auswählen bzw select all klicken und das bei jedem wort, das ich ersetzen will...Bei längeren texten, viel arbeit... aber ansonsten ein super Programm.
in den letzten Stunden sind mir einige Fragen gestellt worden, die die Interaktion des Textgenerators mit Article Post Robot betreffen, und
die ich hier zusammenfassend beantworten möchte.
1. Wirksamkeit der Links von englischsprachigen Webseiten
Es sollte Common Sense sein, daß ein paar Links von engl. AVs und Webkatalogen
nicht ausreichen, um eine deutsche Website für z.B "pkv" zu ranken.
Gerade bei Abakus hört man viele Stimmen, daß (zu viele) Links von engl. Domains schaden würden.
Dies widerspricht meiner Erfahrung.
Zwar versuche auch ich, bei meinen Hauptdomains ein gesundes
Verhältnis zwischen deutschsprachigen und engl. Domians zu bewahren.
Aber ich kann auch auf 100+ deutschsprachige Domains verweisen, die ich als Linktausch- und Zulieferdomains für
Hauptdomains gebaut und ausschliesslich mit Links von engl. Domains versorgt habe.
Diese (eigentlich für einen anderen Zwecke bestimmten) Domains ranken hervorragend bei deutschen Nischenkeywords und bescheren mir solide Werbeeinnahmen.
Ihr kopiert Euren/einen engl. Text in den Textgenerator.
Ihr generiert 50+ Textvarianten des Textes. Dabei sollten v.a. der Titel des Artikels, die Artikelzusammenfassung und der erste Absatz besonders gründlich verändert werden.
Im übrigen Teil des Textes sollten 2 bis 3 Ersetzungen pro Satz ausreichen.
In der Autoren-Info habt Ihr Gelegenheit, Eure Links (3 bis 4 sind o.k.) unterzubringen.
Diese Links müssen nicht auf ein und die selbe Domain verweisen.
Unterschiedliche Zieldomains sind möglich, und auch deutsche Linktexte gehen i.d.R. durch.
Wenn Ihr Euch die Mühe macht, für diesen Teil des Artikels ausreichend Alternativen zu definieren,
so könnt Ihr mit einem Durchlauf von Article Post Robot, Links zu 100 oder mehr Domains generieren. Article Post Robot lädt die von Euch mit dem Textgenerator produzierten Texte in einem Schwung hoch
und sendet sie an die AVs. Ihr müsst Article Post Robot nur einamal laufen lassen.
Es ist ihm langweilig. ich hab dein Programm getestet und bin begeistert.
Gerade wenn man sehr viele verschiedene Texte generieren will, ist das Tool unverzichtbar. Die Kompatibilität mit APR, YACG, RSSGM und MyGen ist das Beste.
Schöne Wochenende wünsch ich euch.
ps. viel Alkohol verbessert euren PR
Interessant,
bei mehr als 20 Testern auf unterschiedlichen Maschinen ist das Programm nie abgestürzt.
Vielleicht kannst Du etwas über Dein Betriebsystem sagen?
Hast Du .NET 2.0 installiert?