registrieren registriertes Mitglied


Anzeige

Anzeige

Google Ads gesperrt – Tipps zur Reaktivierung?

Eure Fragen zu Google Ads (Adwords), Bing Ads, Facebook Ads, … stellt Ihr in diesem Forum.
kevin-und-chantal
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 114
Registriert: 19.07.2019, 19:38

Beitrag kevin-und-chantal » 18.07.2025, 09:06 Google Ads gesperrt – Tipps zur Reaktivierung?

Hallo zusammen,

ich kämpfe seit Jahren mit einer völlig absurden Sperre meines Google Ads-Kontos. Der angebliche Grund laut Google: "Phishing". Wer mich kennt, weiß, wie realitätsfern diese Behauptung ist. Damals hatte ich keine 100 € in Ads investiert – also habe ich das Ganze abgehakt.

Jetzt sieht die Lage anders aus:
Mittlerweile betreibe ich einen Online-Shop (Dank Google großartige Update im Jahr 2023, wo meine Userzahlen einbrachen und mir dann ein 2. Standbein aufbauen musste), und der Ausschluss von Google Ads entwickelt sich zu einem klaren Wettbewerbsnachteil. Konkurrenten dürfen fröhlich Werbung schalten – ich dagegen werde pauschal ausgeschlossen, ohne brauchbare Begründung.

Was habe ich bisher versucht?

Zuerst ein sachlich formulierter Einspruch direkt über das Formular – abgelehnt.

Dann ein professionell formulierter Text (mit Unterstützung von ChatGPT), in dem ich sogar ausdrücklich eine konkrete Begründung verlange – ebenfalls abgelehnt.

Die Antwort? Wie immer: eine Copy-Paste-Standardmail, die weder auf meine Argumente noch auf den eigentlichen Fall eingeht.

Frage an euch:
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht – und idealerweise einen Weg gefunden, das Konto wieder freizubekommen?
Bringt es überhaupt etwas, noch weiter Einsprüche einzureichen, oder führt der einzige Weg über einen Anwalt?
Ich werde nun noch ein paar mal den professionell formulierten Text einreichen. Würde mich nicht wundern, wenn der irgendwann akzeptiert wird. So blöd ist Google bestimmt.

Aus meiner Sicht grenzt das Verhalten von Google an Wettbewerbsverzerrung. Es kann doch nicht sein, dass ein Konzern nach Gutdünken entscheidet, wer werben darf und wer nicht – ohne Nachvollziehbarkeit, ohne Dialog, ohne Chance auf Korrektur.

Zur Einordnung:
Ähnliche Probleme hatte ich bereits vor vielen Jahren mit Google AdSense. Auch dort wurde ich nach kurzer Zeit grundlos gesperrt – auch hier lautete die Erklärung im Prinzip: "Algorithmus hat was gemeldet". Damals war’s mir egal, es war nur ein Hobbyprojekt. Ironischerweise hat später genau bei diesem Projekt ein Einspruch funktioniert, als es erfolgreich wurde.

Mein Eindruck:
Google sperrt kleinere oder neue Accounts gerne prophylaktisch, weil der Algorithmus paranoid agiert – aber gleichzeitig ist es fast unmöglich, sich aus dieser "Blacklist" wieder zu befreien, wenn man einmal drauf ist.

Freue mich über Tipps, Erfahrungen und gerne auch Hinweise, wie man Google vielleicht doch noch zur Vernunft bringt.

Anzeige von: