Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Wieso den eine Nazi Plattform? Jedes Konto bekommt Inhalt serviert und wie in den Foren zu ihrer Hoch-Zeit wird Polemik als Engagement Faktor genutzt. Du bekommst also daß was dich auf die Palme bringt.
Am Ende eigentlich nirgendwo, denn sobald 2 gegen 1 stehen, hat der 1 ein Problem, wenn alle 3 nur ihre Meinung vertreten und nicht offen für eine gesellschaftliche Diskussion sowie Zugeständnisse, Respekt und Menschlichkeit sind.
Die haben den Schuß nicht gehört.
Doch, wenn man Klimaforscher, Nasa, Satelliten- und wetterdaten, meeresanstieg auf pazifikinseln, meeresbiologen, foerster oder landwirte fragt dann gibt es da eine ganze menge DATEN und FAKTEN zum klimawandel die alle eindeutig sind, und das schon seit mindestens 40 jahren.staticweb hat geschrieben: ↑11.01.2025, 08:39 > Erkläre mir bitte mal genau welche Meinung durch einen Faktencheck unterdrückt wird...?!
Wie bereits oben erwähnt gibt es bei Fragen zu Migration, Klima, Energie, Soziales, Gender, ... nicht immer nur eine Antwort/Wahrheit, aber akzeptiert wird nur was in das linksliberale Weltbild passt.
X ist kein Nazi-Portal, da es eine breite Plattform für Menschen mit unterschiedlichen Ansichten weltweit bietet und keine spezifische ideologische Ausrichtung verfolgt. Während extremistische Inhalte vorkommen können, spiegelt dies die Vielfalt der Nutzer und nicht die Plattform selbst wider. X hat Richtlinien gegen Hassrede und extremistische Inhalte, die regelmäßig durchgesetzt werden, auch wenn dies nicht immer lückenlos gelingt. Die Plattform dient vor allem dem Austausch von Informationen, Meinungen und Debatten, und ihre Inhalte werden maßgeblich durch die Nutzer geprägt, nicht durch eine zentrale Ideologie oder Agenda.
Sehe ich auch so.Bodo99 hat geschrieben: ↑13.01.2025, 08:04X ist kein Nazi-Portal, da es eine breite Plattform für Menschen mit unterschiedlichen Ansichten weltweit bietet und keine spezifische ideologische Ausrichtung verfolgt. Während extremistische Inhalte vorkommen können, spiegelt dies die Vielfalt der Nutzer und nicht die Plattform selbst wider.