Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Wenn man im SEO-Bereich tätig ist, dann ging man bisher doch ohnehin immer davon aus, dass man die Algorithmen zu seinen Gunsten austricksen kann. Im Grunde geht es wieder nur darum, dass versucht wird, echten Content von für Suchmaschinen konstruiertem Content zu unterscheiden. Dabei könnte das mit der Zeit absurde Dimensionen annehmen, weil damit konsequenterweise die oft eher schwache Alltagslogik der UserInnen über die Sachlogik der Experten gewinnen könnte! Also ist das wohl der Versuch, in einer geordneten Welt mehr Chaos zuzulassen bzw. sich an das Chaos anzunähern …supervisior hat geschrieben: ↑10.12.2019, 16:13Irgendwie hab ich Google dann wohl doch überschätzt....
Ich habe es schon seit langem auf gegeben was auch immer mit Google zu tun hat zu beschäftigen. Nicht weil das meinen IQ überfordern würde, sondern weil Google in hohem Maße fehlertolerant ist. Diese Fehlertoleranz mit egal welchem IQ verstehen zu wollen, kann zu keinem Verständnis führen. Umkehrschluss: Wenn Du Deiner Antwort nach Google also verstehst, bist Du dann genauso fehlertolerant?
Das hat doch nichts mit Heise.de zu tun. Heise.de bewertet BERT ja nicht, sondern zitiert nur, was Google als News publiziert.
Ich versuch das mal mit einfacheren Wort zu beschreiben. BERT ist Google für DUMMIES.heinrich hat geschrieben: ↑10.12.2019, 16:33 Wenn man im SEO-Bereich tätig ist, dann ging man bisher doch ohnehin immer davon aus, dass man die Algorithmen zu seinen Gunsten austricksen kann. Im Grunde geht es wieder nur darum, dass versucht wird, echten Content von für Suchmaschinen konstruiertem Content zu unterscheiden. Dabei könnte das mit der Zeit absurde Dimensionen annehmen, weil damit konsequenterweise die oft eher schwache Alltagslogik der UserInnen über die Sachlogik der Experten gewinnen könnte! Also ist das wohl der Versuch, in einer geordneten Welt mehr Chaos zuzulassen bzw. sich an das Chaos anzunähern …
supervisior hat geschrieben: ↑10.12.2019, 16:52Ich versuch das mal mit einfacheren Worten zu beschreiben. BERT ist Google für DUMMIES.heinrich hat geschrieben: ↑10.12.2019, 16:33 Wenn man im SEO-Bereich tätig ist, dann ging man bisher doch ohnehin immer davon aus, dass man die Algorithmen zu seinen Gunsten austricksen kann. Im Grunde geht es wieder nur darum, dass versucht wird, echten Content von für Suchmaschinen konstruiertem Content zu unterscheiden. Dabei könnte das mit der Zeit absurde Dimensionen annehmen, weil damit konsequenterweise die oft eher schwache Alltagslogik der UserInnen über die Sachlogik der Experten gewinnen könnte! Also ist das wohl der Versuch, in einer geordneten Welt mehr Chaos zuzulassen bzw. sich an das Chaos anzunähern …