Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Warum nicht alle Englisch lernen, sprechen und schreiben lassen? Dann brauchen wir uns um unsere bald verlorene nationale Sprache nicht mehr auszulassen.staticweb hat geschrieben: ↑26.11.2019, 13:23 > wie ihr vielleicht wisst, ist der Abruf von Domain, die den Buchstaben "ß" beinhalten, über manche Browser nicht möglich.
Wer im deutschsprachigen Raum unbedingt eine Umlautdomain benötigt muss halt mit den Konsequenzen von IDNA-String leben. Soll sich jetzt auch jeder eine neue Tastatur kaufen, weil auf seiner kein ß enthalten ist?
Auf den 98% der nichtdeutschen tastaturen ist leider kein ß vorhanden; und ich kenne die entsprechenden alt-gr codes auch nicht auswendig...
Es gibt im dänischen Alphabet die Zeichen æ, ø und å, welche nicht im deutschen Alphabet vorhanden sind.
Quelle: sprachen.chris-k.eu
Spanische Sonderzeichen sind im wesentlichen Vokale, die meistens normal, teilweise aber auch mit einem Akzent geschrieben werden: á, é, í, ó und ú. Zusätzlich kommt in einigen Wörtern (z.B. das Badezimmer = el baño) ein n mit einem sympathischen Kringel, bzw. Tilde vor.
Quelle: spanisch.de/grammatik/sonderzeichen/
daniel5959Akzente und Sonderzeichen sind eine Besonderheit der französischen Sprache, die dir die Aussprache erleichtern.
In diesem kleinen Text findest du eine ganze Reihe von Sonderzeichen versteckt:
Naïma, sa sœur et son père veulent sortir ce soir. Mais où ? Ils ont déjà quelques idées. Le père veut aller au théâtre, mais les filles préfèrent aller au cinéma. Le père dit : Ça va, mes filles, ce soir, on va aller au cinéma, mais pour être sûr : La prochaine fois, c'est le théâtre !
Quelle: sofatutor.com/franzoesisch/grammatik/aussprache-und-alphabet/alphabet-akzente-und-sonderzeichen
Aber mit Eszett schon
„Erfunden“ wurde es nicht erst vor kurzem. Das ẞ (große ß) gibt es schon etwas länger. Aber seit kurzem ist es Bestandteil der amtlichen deutschen Sprache.