Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Viel Spaß dabei und wenn du dann auch noch genau weist wie die Suchenden suchen bzw. was sie dann "Google" fragen dann bist du der King!Wenn dem so ist, wie ich mutmaße, müsste man eigentlich zumindest den Titel einer Seite so umändern, wie die jeweilige Frage lautet
Naja, der King will ich ja gar nicht werden... obwohl?! Aber darum gehts grad gar nicht. Die Frage, die sich mir stellt, ist ob man seinen Content nicht gänzlich anders aufbauen muss. Vielleicht ziehe ich ja einen falschen Rückschluss, aber es scheint so also hätte Google seinen Algodingenskirchen so umgeändert, dass dieser Suchanfragen mit der Aneinanderreihung von Suchbegriffen keinen oder fast keinen Bezug mehr zum Context einer Seite herstellen kann. Aus meiner Sicht eher eine Verdummung des Algorithmus als eine Verbesserung, zumal dann, wenn KI im EInsatz ist. So betrachtet, müsste man extra für Google eine Art Zusammenfassung neben dem regulären Content schreiben, um Google den Context verständlicher zu machen.
Ansichtssache. Anreihung der Keyworte vs Suchanfragen in Klarsprache.supervisior hat geschrieben: ↑28.10.2019, 06:53
Aus meiner Sicht eher eine Verdummung des Algorithmus als eine Verbesserung, zumal dann, wenn KI im EInsatz ist. So betrachtet, müsste man extra für Google eine Art Zusammenfassung neben dem regulären Content schreiben, um Google den Context verständlicher zu machen.
Dieser "Bert" macht das (für mich) eher noch schlimmer und ja, hat was damit zu tun.strichpunkt hat geschrieben: ↑29.10.2019, 15:20 Ich (ja, die Büro-Tante schon wieder ) habe gestern im Fernsehen gesehen, dass das "Bert Update" kommt. Glaubt ihr, es könnte damit etwas zu tun haben?