Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
haste was am content geändert, ergänzt oder aktualisiert?Snuweline hat geschrieben:Hallo
ist das normal, dass das Google Ranking unter einem bestimmten Suchbegriff mehrmals am Tag hoch und runter springt? Mal ist die Seite aus den Top 100 ganz raus, dann auf ca. 70 dann ca. 50 und dann wieder raus. So geht das seit einigen Tagen. Mit anderen Suchbegriffen ist die Seite bis auf 1-2 Plätze stabil.
ohne die url gesehen zu haben tippe ich darauf, dass der content erweitert werden muss. der algo ist sich nicht sicher wo er euch einsortieren soll.Snuweline hat geschrieben:Zuerst nicht. Nach zwei Tagen hoch und runter hab ich etwas optimiert. Springt aber immer noch. Vielleicht liegt es daran, dass wir im Weihnachtsgeschäft tätig sind? Dann verstehe ich aber nicht, warum die anderen Suchanfragen stabil bleiben.
Puh das macht aber mal gar keinen Sinn.Lyk hat geschrieben:ohne die url gesehen zu haben tippe ich darauf, dass der content erweitert werden muss. der algo ist sich nicht sicher wo er euch einsortieren soll.Snuweline hat geschrieben:Zuerst nicht. Nach zwei Tagen hoch und runter hab ich etwas optimiert. Springt aber immer noch. Vielleicht liegt es daran, dass wir im Weihnachtsgeschäft tätig sind? Dann verstehe ich aber nicht, warum die anderen Suchanfragen stabil bleiben.
und ja, hat was mit weihnachten zu tun.
anscheinend wird dieses keyword häufig gesucht und da ist recht viel traffic. da wo traffic ist reagiert google genau so wies bei dir der fall ist.
wer hat dich bot aktiviert?Dellas.Digital hat geschrieben:Puh das macht aber mal gar keinen Sinn.Lyk hat geschrieben:ohne die url gesehen zu haben tippe ich darauf, dass der content erweitert werden muss. der algo ist sich nicht sicher wo er euch einsortieren soll.Snuweline hat geschrieben:Zuerst nicht. Nach zwei Tagen hoch und runter hab ich etwas optimiert. Springt aber immer noch. Vielleicht liegt es daran, dass wir im Weihnachtsgeschäft tätig sind? Dann verstehe ich aber nicht, warum die anderen Suchanfragen stabil bleiben.
und ja, hat was mit weihnachten zu tun.
anscheinend wird dieses keyword häufig gesucht und da ist recht viel traffic. da wo traffic ist reagiert google genau so wies bei dir der fall ist.
Weihnachtsgeschäft und Mehrtraffic spielen wenn dann nur ganz vorne eine Rolle wenn es um die Bewertung der CTR in den SERPs oder Direct-Typeins mit Brand + Keyword geht.
Ohne deine URLs zu kennen können es crawlingabhängige Technical SEO Probleme sein oder die Offpagebewertung ebenso abhängig von den Crawlings deiner Quellen (gut/böse nach Crawlingfunden temporär)
prüfe das mal unter verschiedenen ip-adressen / orten u. melde dich dann noch mal.Snuweline hat geschrieben:Hallo
ist das normal, dass das Google Ranking unter einem bestimmten Suchbegriff mehrmals am Tag hoch und runter springt? Mal ist die Seite aus den Top 100 ganz raus, dann auf ca. 70 dann ca. 50 und dann wieder raus. So geht das seit einigen Tagen. Mit anderen Suchbegriffen ist die Seite bis auf 1-2 Plätze stabil.
Das interessiert mich auch. Inwiefern denkst du, dass geänderter oder stark erweiterter Content die Sichtbarkeit hin und her springen lassen kann?Lyk hat geschrieben:
haste was am content geändert, ergänzt oder aktualisiert?
weil die seite neu bewertet wird und währenddessen sie hin und her springt und auch mal ganz draußen sein kann.Eric78 hat geschrieben:Das interessiert mich auch. Inwiefern denkst du, dass geänderter oder stark erweiterter Content die Sichtbarkeit hin und her springen lassen kann?Lyk hat geschrieben:
haste was am content geändert, ergänzt oder aktualisiert?
Ich habe nur gefragt, da es mich interessiert und mich selbst bei meinem Projekten betrifft. Es interessiert mich auch dahingehend, wieviel Content in Prozent in etwa geändert werden muss, um im Ranking hin und her zu springen. Ob schon ein Satz genügt oder mind. 25% oder andere Werte? Außerdem interessiert mich, ob Google diesen Content sozusagen von 0 wieder an bewertet, oder ob doch noch ein Rest-Trust vom alten Content mit einfließt in die neue überarbeitete Bewertung. Zudem würde ich gern wissen, in welchem Zeitraum sich dieser Google-Dance nach einer Aktualisierung des Inhaltes wieder stabilisiert.Lyk hat geschrieben:weil die seite neu bewertet wird und währenddessen sie hin und her springt und auch mal ganz draußen sein kann.Eric78 hat geschrieben:Das interessiert mich auch. Inwiefern denkst du, dass geänderter oder stark erweiterter Content die Sichtbarkeit hin und her springen lassen kann?Lyk hat geschrieben:
haste was am content geändert, ergänzt oder aktualisiert?
und das hat auch nichts mit denken zu tun sondern ist ne tatsache.
ändere dochmal von irgend einer seite den content und beobachte dann mal was passiert.
das ist doch asbachuralt dieses vorgehen von google, was gibs da zu hinterfragen?
Mal abgesehen von meiner ersten Antwort solltest du dir grundlegend Gedanken machen was deine Besucher interessiert und es "besser" als deine führende organische Konkurrenz machen.Eric78 hat geschrieben:Ich habe nur gefragt, da es mich interessiert und mich selbst bei meinem Projekten betrifft. Es interessiert mich auch dahingehend, wieviel Content in Prozent in etwa geändert werden muss, um im Rankingen hin und her zu springen. Ob schon ein Satz genügt oder mind. 25% oder andere Werte?Lyk hat geschrieben:weil die seite neu bewertet wird und währenddessen sie hin und her springt und auch mal ganz draußen sein kann.Eric78 hat geschrieben: Das interessiert mich auch. Inwiefern denkst du, dass geänderter oder stark erweiterter Content die Sichtbarkeit hin und her springen lassen kann?
und das hat auch nichts mit denken zu tun sondern ist ne tatsache.
ändere dochmal von irgend einer seite den content und beobachte dann mal was passiert.
das ist doch asbachuralt dieses vorgehen von google, was gibs da zu hinterfragen?
hierzu braucht man aber erst einmal werkzeuge, die nachvollziehen können, was denn die unbekannte gruppe "besucher" oder "eventuelle besucher" denn interessiert UND sichtbar macht, ob denn die organische konkurrenz auch tatsächlich diese unbekannten menschen optimal anspricht u. abholt. semantik u. "holistische page" hat zwar etwas damit zu tun, ist aber nur ein teilaspekt davon.Dellas.Digital hat geschrieben: Mal abgesehen von meiner ersten Antwort solltest du dir grundlegend Gedanken machen was deine Besucher interessiert und es "besser" als deine führende organische Konkurrenz machen.
Sei es in Qualität mit Semantik oder in Quantität als holostische Page.
Dellas.Digital hat geschrieben:"hierzu braucht man aber erst einmal werkzeuge, die nachvollziehen können, was denn die unbekannte gruppe "besucher" oder "eventuelle besucher" denn interessiert UND sichtbar macht"
Als Werkzeug schlage ich den "Kopf" vor. Ich hatte ja schon geschrieben -> solltest du dir grundlegend Gedanken machen was deine Besucher interessiert <-
Die Wörter "du dir" / "Gedanken machen" dürften schon verständlich sein. Gibt es dazu zu wenige analytische Erkenntnisse um es im UX Bereich zu perfektionieren sind die besten Antworten zu seiner Frage (um den Text qualitativ und blind aufzuwerten) wohl "Semantik" und "holistische Page" -> wenn wir einmal annehmen, dass die Konkurrenz das Thema halbherzig behandelt.
Sorry Sorry Sorry: Die faktischen Lösungen von Problemen und die nahezu korrekten Antworten auf Fragen stellt natürlich die Einheitsantwort voraus-> Bitte um URL. Ohne URL kann das Thema nicht verfolgt werden"
kann man pauschal nicht sagen, hängt vom thema ab. bei sehr umkämpften keywords reicht ein satz zu verändern um in die neubewertung zu kommen.Eric78 hat geschrieben:
Es interessiert mich auch dahingehend, wieviel Content in Prozent in etwa geändert werden muss, um im Ranking hin und her zu springen.
kommt drauf an, wieviel du veränderst... bei nur einem satz wirds nur paar pos. besser oder schlechter ranken als vor der änderung.Eric78 hat geschrieben: Außerdem interessiert mich, ob Google diesen Content sozusagen von 0 wieder an bewertet, oder ob doch noch ein Rest-Trust vom alten Content mit einfließt in die neue überarbeitete Bewertung.