Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Niemand muss wie ich auch noch das letzte Bit zählen, aber behalte Dir im Hinterkopf, dass im Schnitt 20% Deines Traffics = Besucher wertlos ist.heinrich hat geschrieben:Also mir genügt das Page und Event Tracking von GA.supervisior hat geschrieben:GA hat meines Wissens keine Möglichkeit wie Matomo mit dem man die Sitzungszeiten wirklích exakt erkennen kann.
Ich weiß nicht, ob Du Dich ausschließlich auf die Search Console stützt, aber ich rate Dir davon ab. Eine Aussage nur auf Grund der Search Console zu treffen ist dann mehr als nur fehlertolerant. Ich traue wenn überhaupt nur den Logfiles meines Webservers, wenngleich dieser auch nicht 100%ig ist, aber in jedem Fall stichhaltiger als jede andere externe Datenerfassung, die mittels Javascript versucht Daten zu ermitteln.Scubi hat geschrieben:So ganz kann das nicht hinkommen mit den offenen mobilen Seiten. Ich versende regelmäßig Newsletter an tausende Kunden. Viele davon lesen diesen per Smartphone. Dabei rufen Sie mehrere Seiten auf und schließen diese vermutlich nicht. Ich stimme Dir zu, das die wenigsten ihre letzten Seiten ganz schliessen. Demnach müßte ich aber am nächsten Tag ein erheblich höheres Besucheraufkommen in der Search Console finden.
Dem ist nicht so.
Deine Schlussfolgerung ist falsch, weil Du voraussetzt, dass das Kaufverhalten immer gleich ist. Quantität ist kein Messgrad für die Menge an Bestellungen.Scubi hat geschrieben: Ich schalte zum Beispiel keine Anzeigen mehr, weil ich auch wie Du festgestellt habe, das die Besucher keine echten Besucher sein können.
Der Hintergrund ist folgender. Ohne Anzeigen zu schalten habe ich eine Besucherzahl X am Tag. Und entsprechenden Umsatz.
Mit Anzeigen habe ich eine erhöhte Besucherzahl und entsprechende Kosten. Der Umsatz müsste sich ja parallel zum normalen kaufverhalten der Kunden ohne Anzeigen anpassen.
Fiktives Beispiel
1000 Besucher ohne Anzeigen machen 100 Bestellungen.
2000 Kunden mit Anzeigen machen aber auch nur 100 mit Glück 110 Bestellungen.
Dann sind deine Anzeigen schlicht schlecht.Mit Anzeigen habe ich eine erhöhte Besucherzahl und entsprechende Kosten. Der Umsatz müsste sich ja parallel zum normalen kaufverhalten der Kunden ohne Anzeigen anpassen.
Fiktives Beispiel
1000 Besucher ohne Anzeigen machen 100 Bestellungen.
2000 Kunden mit Anzeigen machen aber auch nur 100 mit Glück 110 Bestellungen.
Nein, dafuer gibt es zuviele variablen. Google wird wohl ein interesse daran haben dir zuerst die kunden zu schicken die am meisten interesse zeigen (z.b. schon vorher bei anderen shops waren oder mehere relevante suchen getaetigt haben), und je mehr kunden du "wegkaufst" umso unqualifizierter werden die verbleibenden kunden.Scubi hat geschrieben:Der Umsatz müsste sich ja parallel zum normalen kaufverhalten der Kunden ohne Anzeigen anpassen.
Wenn Du mal so gar nicht weißt, was Du machen sollst, dann lese Dir das mal durch.Scubi hat geschrieben: Fakt ist zumindest bei mir. Google kostet viel, bringt aber wenig Umsatz.
Somit lasse ich es einfach mit Google.