heinrich hat geschrieben:Finde ich im Prinzip ja nicht schlecht, dass erst der Bot vorbeikommen muss, um nach dem Inhalt zu schauen und dann erst Ads auszuspielen.
Sofern es dazu dient die Qualität des Seitencontens zu bewerten und anhand dieser Bewertung dann entschieden wird, ob der Seitencontent mit Adsense monetarisiert werden kann oder nicht, pflichte ich Dir bei.
Immerhin sollte nicht vergessen werden, dass es zuletzt immer wieder Medienberichte gab, in denen von boykottierenden Unternehmen und Werbeagenturen zu lesen war, die mangels Qualitätskontrollen nicht mehr im Display-Netzwerk werben wollen (Werbung auf rassistischen Seiten, Werbung auf sexistischen Seiten, etc. pp.)
Wenn es Google gelingen sollte mittels speziellen Crawlern die Seitenqualität zu garantieren, könnten eventuell wieder mehr seriöse und zahlungskräftige Advertiser ins Boot geholt werden. Zumindest wäre diese Entwicklung wünschenswert.
Meine Erfahrung lässt mich allerdings zweifeln. Das ganze läuft doch letztlich auf einen weiteren "Algorithmus" hinaus, der einem dann als ultimativ und perfekt verkauft wird.
Szenario:
Du schreibst einen fundierten, seriösen Artikel über den "Dieselskandal" und dass die Grünen Dieselfahrzeuge abschaffen möchten.
Ein User schreibt einen Kommentar: Die Grünen sind scheiße!
Crawler kommt und stellt fest: Fäkalsprache + Politischer Extremismus = Für Monetarisierung sperren.