Die Branche ist einfach erwachsener geworden, gefragt sind transparente und skalierbare Methoden, nachhaltige Ergebnisse, klar kalkulierbare und möglichst geringe Risiken. Bei eigenen Projekten kann man sicher rumspielen, für Kunden aber nicht.Miana hat geschrieben:Die Neulinge kennen es nun nicht anders aber gerade bei den Alten Hasen wünsche ich mir, dass sie der Reiz des Erforschens wieder packt und ihnen wieder kleine SEO-Teufelshörner wachsen mit dem Ziel Google auszutricksen und nicht nur nach dessen Regeln zu spielen![]()
Ganz davon abgesehen, daß sich irgendwelche automatisierten Geschichten auch kaum an den Mann bringen lassen, weil damit extrem viele seit 2012 kräftig auf die Nase gefallen sind.
Last but not least: Die rechtliche Würdigung ist nicht ganz unwichtig, vieles was so harmlos als "Automatisierung" daherkommt ist unabhängig von Google und deren Richtlinien nicht ganz ohne. Das dem Kunden Abmahnungen und Unterlassungserklärungen ins Haus flattern, kann nicht Sinn der Übung sein.