Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Interessanter AnsatzMµ hat geschrieben:Ich sehe in Kommentaren kostenlosen Content. Ich selbst lande bei persönlichen Suchen über Google nicht selten im Kommentarbereich entsprechender Blogs. So schreibe ich teilweise auch selbst Kommentare unter eigene Beiträge, um gewisse Inhalte (Keywords) noch einmal unscheinbar zu wiederholen.
Danke fuer die Infohanneswobus hat geschrieben:yuhiro,
die auswirkungen von comments wurden romanartig hier und da besprochen. ich lasse comments gern zu, wenn diese sich thematisch in die inhalte des blogs einordnen lassen. ich denke auch, dass comments ein "signal" fuer "derblogistgut" sind.
gruß
Ja, die meisten Spam Kommentare werden durch ein Plugin aussortiert.swiat hat geschrieben:Ich würde aber ein Plugin einbauen, das Spam schon mal vor sotiert, sonst artet das Ganze in Arbeit aus.
Gruss
Was nimmt Dir denn ein Mitbewerber weg wenn Du seinen Kommentar mit Link freischaltest? Abgesehen davon das der sowieso nofollow ist.YUHIRO.DE hat geschrieben:Ja, die meisten Spam Kommentare werden durch ein Plugin aussortiert.swiat hat geschrieben:Ich würde aber ein Plugin einbauen, das Spam schon mal vor sotiert, sonst artet das Ganze in Arbeit aus.
Gruss
Nur das einzige Thema ist, dass auch Wettbewerber kommentieren, mit Links zu ihrer eigenen Website. Da weiss ich auch nie was ich machen soll. Bei manchen kürze ich einfach den Link, d.h. entferne das www. so dass man nicht einfach draufklicken kann, sondern es rauskopieren muss.
Es gibt manche Webseiten, die schalten alles frei. Das finde ich wiederum ziemlich bemerkenswert...
Gute Frage, dass mit dem "was nimmt der Mitbewerber weg"planta hat geschrieben:Was nimmt Dir denn ein Mitbewerber weg wenn Du seinen Kommentar mit Link freischaltest? Abgesehen davon das der sowieso nofollow ist.YUHIRO.DE hat geschrieben:Ja, die meisten Spam Kommentare werden durch ein Plugin aussortiert.swiat hat geschrieben:Ich würde aber ein Plugin einbauen, das Spam schon mal vor sotiert, sonst artet das Ganze in Arbeit aus.
Gruss
Nur das einzige Thema ist, dass auch Wettbewerber kommentieren, mit Links zu ihrer eigenen Website. Da weiss ich auch nie was ich machen soll. Bei manchen kürze ich einfach den Link, d.h. entferne das www. so dass man nicht einfach draufklicken kann, sondern es rauskopieren muss.
Es gibt manche Webseiten, die schalten alles frei. Das finde ich wiederum ziemlich bemerkenswert...
Mich als Kunde spricht es eher an wenn sich ein Geschäftsmann dem Wettbewerb stellt und mir als potentiellem Kunden die bestmögliche Information zukommen läßt.
biddeschönYUHIRO.DE hat geschrieben:
Gute Frage, dass mit dem "was nimmt der Mitbewerber weg"
Ich bin auch noch am sinnieren über diese Frage.
Beispielsweise: Ein Blogartikel ist auf Platz eins für einen wichtigen Suchbegriff aus meiner Branche. Jetzt setzt ein Mitbewerber einen Kommentar ein, mit einem Verweis auf sein Unternehmen. Anstatt sich jetzt auf unserer Website zu infomieren, wird der potenzielle Kunden jetzt eventuell auf die Wettbewerber Seite wechseln :s
Danke für Deine Meinung dazu. Das wird mir helfen kurz und mittelfristig eine geeignete Entscheidung dazu zu treffen und sicherlich auch für die, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen.
Erstmal ein grosses Like für die Antwortplanta hat geschrieben:biddeschönYUHIRO.DE hat geschrieben:
Gute Frage, dass mit dem "was nimmt der Mitbewerber weg"
Ich bin auch noch am sinnieren über diese Frage.
Beispielsweise: Ein Blogartikel ist auf Platz eins für einen wichtigen Suchbegriff aus meiner Branche. Jetzt setzt ein Mitbewerber einen Kommentar ein, mit einem Verweis auf sein Unternehmen. Anstatt sich jetzt auf unserer Website zu infomieren, wird der potenzielle Kunden jetzt eventuell auf die Wettbewerber Seite wechseln :s
Danke für Deine Meinung dazu. Das wird mir helfen kurz und mittelfristig eine geeignete Entscheidung dazu zu treffen und sicherlich auch für die, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen.
Der User wird sowieso die Seite wechseln und zwar zu 100%
Spätestens wenn er den Browser schließt.
Und wenn er Dein Angebot als ansprechender empfunden hat, wird er wieder kommen und bei Dir kaufen.
Wenn nicht, mußt Du sowieso besser werden.
Eine Kauf- oder Klickentscheidung wird nicht anhand der Kommentare oder die Links die man damit setzt getroffen.
Ebenfalls kann man nur selbst ein Branding betreiben wenn man sich vom Wettbewerb absetzt, und das aktiv.
Ich persönlich schalte solche Links frei, wenn sie inhaltlich und fundiert passen. Ich lasse damit auch dem User die Wahl den Back-Button zu drücken und nicht nur zur Suchmaschine zurück zu kehren.