heute gibt's wieder Post

Auch uralte Seiten dabei -- seit Jahren nichts gemacht.
Google hat mal wieder geschraubt!
Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
Ganz im Gegenteil, ich denke Du verwechselst da etwas. Die Folge sind meist drastische Rankingeinbrüche, die eine solche manuelle Maßnahme nach sich zieht. Nichts machen ist die denkbar schlechteste Lösung, der einzig sinnvolle Weg ist die Entfernung plus Reinclusion Request. Siehe auch https://support.google.com/webmasters/a ... 0611?hl=de Auch beim Sonderfall Teilübereinstimmung, das Risiko will man nicht mit sich rumschleppen.calusa-xx hat geschrieben:Lt. Google hat dies ja keinerlei Auswirkungen, außer, dass die Links automatisch entwertet werden. Steht irgendwo in der Hilfe.
Das ist da Pendant auf Seiten des Linkgebers, siehe https://support.google.com/webmasters/a ... 4774?hl=de Auch hier: entfernen oder nofollow, dann Reinclusion Request.Kon hat geschrieben:Bei mir sind das aber "unnatürlich ausgehende Links"
Ja -- beides.Kon hat geschrieben:Ja habe auch eine Nachricht bekommen! An meinem Blog, an dem ich seit über sechs Monaten nichts mehr gemacht habe!
Bei mir sind das aber "unnatürlich ausgehende Links"
Dann ist es der erwähnte Sonderfall Teilübereinstimmung, quasi die "Light Version". Kommt vor wenn Google anderswo unnatürliche ausgehende Links zur Dir identitifiziert, Deine Seite bei den eingehenden Links insgesamt aber noch nicht über die Schwelle zur vollumfänglichen Maßnahme kommt. In diesem Fall keine Auswirkung auf das Ranking, stimmt, aber den Warnschuss sollte man auch als solchen verstehen, die Links entfernen und einen Antrag stellen. Ansonsten wird aus der Teilübereinstimmung ganz schnell die "Vollversion".calusa-xx hat geschrieben: Möchte aber noch dieses in den Raum werfen...
Google möchte nicht den Eindruck vermitteln, dass Nutzer diesen unnatürlichen Links vertrauen können. Da uns jedoch bewusst ist, dass Sie möglicherweise nicht alle Links kontrollieren können, hat dies keine Auswirkungen auf das Ranking Ihrer Website. Stattdessen haben wir eine gezielte Maßnahme für die unnatürlichen Links vorgenommen, die auf Ihre Website verweisen.https://support.google.com/webmasters/a ... 4772?hl=deWenn die Links, die auf Ihre Website verweisen, nicht Ihrer Kontrolle unterliegen, müssen Sie nichts weiter tun. Google wird diese Links im Ranking nicht berücksichtigen
Gruß
Daniel
Wenn die Links, die auf Ihre Website verweisen, nicht Ihrer Kontrolle unterliegen, müssen Sie nichts weiter tun. Google wird diese Links im Ranking nicht berücksichtigen.
Guter Artikel, der allerdings nicht ganz klar zwischen den Links die im Rahmen manueller Maßnahmen und Algorithmen wie Pinguin stören unterscheidet. Es gibt zwar eine Schnittmenge, aber die ist nur minimal. Bedeutet nicht, daß eindeutig schrottige Eintragslinks nicht gleich mit aufgeräumt werden sollten, macht Sinn, nur läuft man schnell Gefahr den Fokus falsch zu setzen.mwitte hat geschrieben:Zwar ein Jahr alt aber immer noch brandaktuell:
https://www.seokratie.de/welche-links-s ... -loeschen/
Ist das eurer Meinung nach richtig?Je nach Umfang und Gewichtung des Verstoßes gegen die Google Quality Guidelines wird für die manuell gesetzte Penalty ein Zeitraum definiert, indem die Website einer Abstrafung unterliegt. Dies kann z.B. für einen leichten Verstoßen gegen die Google Webmaster Guidelines 30 Tage und für ein schwerwiegenderes Vergehen einen längerer Zeitraum betragen. Nach Ablauf dieser Sperrfrist verfällt die manuell ergriffene Penalty von selbst.
muhahahaha viel wirbel um nix...mwitte hat geschrieben: Google schreibt ja auch selberWenn die Links, die auf Ihre Website verweisen, nicht Ihrer Kontrolle unterliegen, müssen Sie nichts weiter tun. Google wird diese Links im Ranking nicht berücksichtigen.