Deswegen war es früher ja relativ bequem einfach mit Tabs, aufklappbaren Fragen/Antworten etc. die Inhalte auf Wunsch zur Verfügung zu stellen und so die anderen Shopper nicht mit brachialen Textwüsten (mögen sie auch noch so schmucke durch Bilder, Videos, Listen etc. aufbereitet sein) zu erschlagen.Vegas hat geschrieben: Das Problem: Bei der Suche nach Informationen ist es für den Nutzer natürlich sinnvoll, wenn möglichst viele seiner Fragen umfangreich beantwortet werden. Nur was ist mit dem Nutzer, der diese Infos gar nicht will? Gerade im E-Commerce Bereich wollen die Leute oft einfach nur etwas kaufen, ohne sich z.B. einen Abriß über die Geschichte des Brautkleides seit dem 17 Jahrhundert reinzuziehen.
Aber das möchte Google ja jetzt auch nicht mehr bzw. bewertet diese nicht sofort sichtbaren Inhalte nicht mehr so stark.
Es bleibt eben eine Gratwanderung.