Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Laut Algoroo gibt es ein neues Google Update. Was wir
Der beste Freund von uns AdWords Nutzern ist seit Jahren
Das ist halt so.pimpi hat geschrieben:Erklär mal der Elfriede aus einem Dorf an der Nordsee, die ihre Häkeldeckchen verkaufen will, was von google.
Wenn die Elfriede schlau ist, macht sie um google einen großen Bogen und verkauft gegen cash im "echten" Leben. Hat sie weniger Stress und mehr Gewinn.Erklär mal der Elfriede aus einem Dorf an der Nordsee, die ihre Häkeldeckchen verkaufen will, was von google.
Es wird sich doch immer über Dumping-Seopreise beschwert, naja, bei Dumping-Onlineshops ist es dasselbe, sie werden nicht ewig durchhalten, stören trotzdem nicht weniger.wenn ihr ROI kein Adwords zulässt
Und wovon willst Du dann leben?pimpi hat geschrieben:Ernüchterung hier Aber ich mache eh nix mehr groß dran und überlege sogar, mich von dem ganzen google Affenzirkus zurück zu ziehen und eventuell Projekte zu verhökern. Man lebt ja nur einmal
Hab doch noch einen normalen Job.Mincemeat hat geschrieben:Und wovon willst Du dann leben?pimpi hat geschrieben:Ernüchterung hier Aber ich mache eh nix mehr groß dran und überlege sogar, mich von dem ganzen google Affenzirkus zurück zu ziehen und eventuell Projekte zu verhökern. Man lebt ja nur einmal
100% Zustimmung!ElDiablo hat geschrieben:Warum fällt der Schritt von MFA Seiten zur eigenen "Brand" eigentlich so schwer?
Das Handwerkszeug haben doch alle hier gelernt und ein paar Päckchen zu verschicken ist auch kein Hexenwerk.
Das (Mo-Fr tagsüber in Vollzeit arbeiten, und am Wochenende statt mit den Mädelz auszugehen auch noch zu arbeiten) hat ja nach meiner Meinung eh keinen Sinn.pimpi hat geschrieben:Hab doch noch einen normalen Job.Mincemeat hat geschrieben:Und wovon willst Du dann leben?
naja es gibt ja gewaltige unterschiede zwischen dropshipping und diesem affiliatezeug. ich mag letzteres, weil ich keinerlei interesse an dingen wie "versand" oder "warenwirtschaft" verspuere und natuerlich geht man diverse risiken wie bspw. nicht immer transparent laufende trackingvorgaenge, wankelmuetige partnerschaften etc. ein und verzichtet auf einen teil der gelder. aber: die beduerfnisse, die geschaeftskonzepte sind halt verschieden und ich wuerde nicht vehement das eine oder andere bevorzugen o. schlecht reden. ich mache uebrigens in der letzten zeit immer haeufiger die erfahrung, dass viele unserer partner aus dem affiliatebereich kompetenter werden, konkrete ideen einbringen u. dinge tun, welche ich moechte.Mincemeat hat geschrieben:100% Zustimmung!ElDiablo hat geschrieben:Warum fällt der Schritt von MFA Seiten zur eigenen "Brand" eigentlich so schwer?
Das Handwerkszeug haben doch alle hier gelernt und ein paar Päckchen zu verschicken ist auch kein Hexenwerk.
Ich singe das schon bestimmt 5 Jahre lang:
Einfach mal eine Domain wie z.B. taschen.info zu registrieren oder für 500€ kaufen, dort automatisch generierten Content draufpappen, und zum fremden Onlineshop zu verlinken ist Kinderkram, und nicht wert, überhaupt gerankt zu werden!
Eine Reihe von Jahren ging das gut, aber auch die Surfer freuen sich, dass der Schwachsinn immr weniger sichtbar ist.
Manche Affiliates werden mit diesen Unsinns- Projekten noch eine Weile gut leben können. Aber irgendwann geht auch bei denen das Licht aus.
Abgesehen davon sind solche Affiliates so blöd, dass einen die Schweine beißen: Sie bringen fremden Onlineshops derselben Branche Neukunden und Umsatz!
Das ist so dämlich wie wenn der Bäcker seine Ladenbesucher zum Bäcker nebenan schickt!
Aus meiner Sicht wäre für z.B. taschen.info die einzig richtige Vorgehensweise:
taschen.info muss (!) zur Autorität (!) in dieser Nische werden:
-echten Content drauf, Anleitungen, Videos, Forum etc. drauf
-eigene Taschen produzieren lassen und verkaufen (auch bei Amazon, bei Ebay...)
-ansonsten über Drop Shipping vom Großhändler versenden
-Kundendaten aufnehmen, spezielle Angebote z.B. per Newsletter unterbreiten
-Traffic einkaufen
Sicher kommt wieder das Gegenargument "so viel Geld habe ich nicht, das alles professionell aufzuziehen".
Dann sage ich: Dann muss man das, wie in der Offline- Welt, bleibenlassen, denn auch offline ist etwas Geld zur Geschäftsgründung notwendig.
BTW:
Ich würde heute im Onlinebusiness nicht mehr neu selbstständig werden. Wir haben einiges erreicht, und so können wir weitermachen.
Aber z.B. der Uni- Absolvent kann als Alternative zum eigenen Business einen gut bezahlten Angestellten- Job annehmen, und verdient regelmäßig und recht viel.
Schön zu lesen, der Rest... aber nun gut.globetrotter hat geschrieben:Hab ich das jetzt richtig verstanden Beloe007? Das Problem der unwissenden Elfriede ist, dass sie nicht bereit ist ihr Stückschen Kuchen mit den Wissenden zu teilen?
Ich denke so geht es jedem Existenzgründer, das Ziel muss doch sein daraus zu kommen... das erreicht man wohl kaum indem man weitermacht wie bisher, oder?Schonmal davon gehört, dass ein Grossteil der Selbstständigen in Deutschland 200 Stunden im Monat und mehr arbeitet und trotzdem am Existenzminimum rumhängt, viele sich nicht mal ne Krankenversicherung leisten können?