Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
manori hat geschrieben:Ist aus Domainersicht in Bezug auf Werthaltigkeit alles Schrott. Ausnahmen sind ggf. .berlin, .web und .shop. Alles andere ist unsinnige Spielerei. Aber da darf ja jeder eine andere Meinung haben.
.shop hat wenigstens den Vorteil bei Bedarf weltweit nutzbar zu sein.ThieleShop hat geschrieben:manori hat geschrieben:Ist aus Domainersicht in Bezug auf Werthaltigkeit alles Schrott. Ausnahmen sind ggf. .berlin, .web und .shop. Alles andere ist unsinnige Spielerei. Aber da darf ja jeder eine andere Meinung haben.
Woher nimmst du denn die Erkenntnis das es unsinnige Spielerei sei?
Und wo liegt jetzt der Unterschied zur TLD .shop?
Egal ob .shop oder .kaufen - beide TLD beziehen sich auf das selbe Ziel!
Hausschuhexperte hat geschrieben:Dem Tipp von manori möchte ich mich anschließen (die .com sind wohl auch noch frei!)
Ein Trusted Shop Label ist sicherlich sinnvoll, da die Preise Deiner Produkte schon ein gewisses Vertrauen benötigen.
Zudem würde ich einen telefonischen Kontakt für Beratung anbieten, den momentan beherrschen Verkaufsplattformen Dein Business und der eine oder andere Tipp vom Fachmann schafft Vertrauen.
Nicht jeder hat den Mut, so ein Produkt online zu bestellen, ohne die Sorge, in die Kloschüssel zu greifen. Da helfen erklärende Worte am Telefon eine Menge. Ich staune immer, wie viele Bestellungen bei uns letztendlich am Telefon zustande kommen, weil die Anrufer auch immer froh sind, wenn "die Dame am Telefon" den Auftrag gleich fertig macht.
Zum Linkbuilding: wenn Du Auffahrrampen bei Google eingibst, kannst Du z.B. gleich sehen, in welchen Foren nach Deinen Produkten gesucht wird.
Forenlinks werden ja von diversen SEO angeboten, sofern Du das keine Lust hast, Dich durch Foren zu kämpfen. In sozialen Netzwerken solltest Du Dich mit Deiner Thematik auch bewegen.
Bewertungen sind wichtig, um Vertrauen aufzubauen. Zwei werden inzwischen schon in den SERPs über Rich Snippets angezeigt, was auch ein positiver Punkt ist.
Auf Deiner Startseite solltest Du aus den zwei h1-Überschriften (THIELE-Shop) eine h1 mit Auffahrrampen und Auffahrschienen machen.
Es wäre auch sinnvoll, wenn Du above the fold den Usern erklärst, dass sie in Deinem Shop für jedes Problem eine Lösung finden.
Das fehlt mir etwas.