Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Das macht ja aus Marketing-Gründen Sinn.progger hat geschrieben:das kann man sehen wir man will so kann man köddern...gehe auch oft mit dem preis runter um so an mehr kunden zu kommen
mfg
Das sind die marktüblichen Preise, die im Schnitt von den Webmastern für Texte bezahlt werden. Ich weiß, Deine Preise liegen höher. Und das ist auch gut so. Aber viele Webmaster müssen genau rechnen, woraus sich dieser Schnittpreis ergibt. Das auf Dauer für 1000 Wörter und 5 Euro etwas nicht stimmen kann, ist allen klar. Um davon zu leben, müsste man sich am Tag Tod arbeiten. Also kann es entweder nur als Hobby oder nebenbei zu anderen Tätigkeiten oder Arbeitslosigkeit angeboten werden. Wobei ich in diesem Segment (bis zu 1,00 Cent) schon die wildesten Rechnung erlebt habe (Form und Aufbau), das ich diese noch nicht einmal beim Finanzamt vorlegen konnte.manori hat geschrieben:Sagt wer?Inter47 hat geschrieben:Die marktüblichen liegen im Schnitt zwischen 1,7 - 2,0 Cent pro Wort.
Jain. Es geht mehr und mehr in Richtung Qualität. Und Qualität benötigt gute Recherche, Schreibstil und Formatierung. Das kriegt man in der Regel nicht für 2 Cent. Wenn ich einen Schreiber einsetze, dann sollte er wirklich top sein und das kostet.Inter47 hat geschrieben:Für diesen Preis darf man einfach nichts erwarten. Wer wirklich gute Qualität haben möchte, sollte ab 2 Cent aufwärts bezahlen.
Das denke ich auch. In einem guten Text steckt viel Gehirnschmalz und das hat nicht jederMiquel hat geschrieben:Hierfür gibt es PR-Agenturen, die sich Stundenhonorare von 100 Euro oder mehr völlig zu Recht verdienen
Leider ist das also Kundengewinnung sehr kurz gedacht, denn genau diese Kunden, die man damit gewinnt, sind in der Regel die ersten, die wieder weg sind, wenn es dann später teuer wird.Ok, wenn es der Kundenakquise dient, ist ja nix daran auszusetzen
Wir wissen aber auch, dass Preisdumping für viele Nachteile birgt. Wer so einen Stundenlohn kalkuliert hat es imho schwer sich in Sachen Qualität gegen Mitbewerber durchzusetzen oder aber er ist ehrlich und kann seine Leistung gut einschätzenWas hier passiert, sind die Vorteile freier Marktwirtschaft!