Wenn man z.B. einen Link mit 30 Zeilen InlineCSS pimpt, nimmt er auch viel Platz im Quelltext weg aber ist nicht aufdringlicher

Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Google hat geschrieben:This is a site-based algorithm that looks at all the pages across an entire site in aggregate. Although it’s possible to find a few searches on Google that trigger many ads, it’s vastly more common to have no ads or few ads on a page.
Again, this algorithm change is designed to demote sites that make it difficult for a user to get to the content and offer a bad user experience.
Having an ad above-the-fold doesn’t imply that you’re affected by this change. It’s that excessive behavior that we’re working to avoid for our users.
schau dir mal portale an die nur über werbung finanziert werden. die haben ads über die gesamte domain sichtbar platziert und nicht nur auf artikelseiten. also stimmt deine aussage so schon mal nicht.STB hat geschrieben:Kann mich an eine ähnliche Meldung aus dem letzten Jahr erinnern, wonach einzelne Seiten mit etwas mehr Werbung im sichtbaren Bereich nicht so problematisch sind. Schwierig wird es erst, wenn das über die gesamte Domain läuft.
Doch tut es. Ich habe geschrieben, dass es nicht gleich zu einem Penalty der gesamten Domain kommt, wenn das Limit nur auf einigen Unterseiten überschritten wird. Sondern nur, wenn man es auf einem signifikanten Anteil der Seiten macht. Jedenfalls so mein Eindruck von der Meldung - habe es selbst noch nicht probiert.Seli99 hat geschrieben:schau dir mal portale an die nur über werbung finanziert werden. die haben ads über die gesamte domain sichtbar platziert und nicht nur auf artikelseiten. also stimmt deine aussage so schon mal nicht.STB hat geschrieben:Kann mich an eine ähnliche Meldung aus dem letzten Jahr erinnern, wonach einzelne Seiten mit etwas mehr Werbung im sichtbaren Bereich nicht so problematisch sind. Schwierig wird es erst, wenn das über die gesamte Domain läuft.
ads überm header, einen sitebar ad und ein content ad sind meistens standart.... nur die haben auch jede menge einen content drum herum. das ist der unterschied zu vielen webmastern.
jfrie hat geschrieben:Google kann das doch scheiß egal sein wo sich die Werbung befindet. Klar gibt es immer welche die es übertreiben,sollen sich mal die großen Seiten anschauen. Bei Google werden die großen Player bevorzugt und da müsste man dagegen vorgehen.
Jepp, das hatte ich auch noch im Hinterkopf. Als damals die ersten Top-Heavies rauskam, hatte ich mal eine Menge Infos (viel SEO-Stuss dabei) recherchiert und mein Fazit war, dass ein guter Anteil "leichtere" Seiten (mit wenig Werbung) eine gute Vermeidungsstrategie ist. Und wie immer: Authority aufbauen. Nähe zur "hellen Seite der Macht", sowas wie große Medien, Behörden etc... wer das herstellen kann, hat es selten Probleme.STB hat geschrieben:Kann mich an eine ähnliche Meldung aus dem letzten Jahr erinnern, wonach einzelne Seiten mit etwas mehr Werbung im sichtbaren Bereich nicht so problematisch sind. Schwierig wird es erst, wenn das über die gesamte Domain läuft.