Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Was ist ahrefs?Miquel hat geschrieben:Ich habe eine etwas kifflige Angelegenheit und vielleicht kann mir einer Hilfestellung geben. Aufgrund des krass negativen Verlaufs der Referring Pages in ahrefs vermute ich für einen Kunden,
Man kann keinen Disavow stellen sondern einen Reconsideration Request und den würdest du in den Nachrichten der WMT sehen. Vorausgesetzt ihr löscht die Nachrichten in den WMT nicht.Miquel hat geschrieben:@ luzie
Das sagte ich auch nicht. Ich sagte nur, ich sehe das die Anzahl der Referring Pages dramatisch abgenommen hat, das kannst du nunmal über ahrefs sehen.
In Webmastertools sehe ich KEINE eingerichte oder hinterlegte Disavow Liste. Deswegen will ich nachprüfen, wurde ein Disavow gestellt, was wurde wenn ja disavowed. Einen Teil des Rückgangs kann ich ja dadurch erklären, dass manche Seiten nicht mehr im Netz sind. Die Diskrepanz ist aber im 5-stelligen Dokumentbereich, das macht mich stutzig.
Richtig, denn die Funktionalität eines Löschens der Liste sieht im Klartext so aus, dass Google auf dein Anraten hin die Links wieder wie früher gewichten soll (auch wenn Cutts damals im Einführungsvideo ja meinte, dass es dann eventuell zu Kürzungen der Wertigkeit kommen könnte).nanos hat geschrieben:Denn selbst nach einem erfolgreichen RR würde ich keinen Grund sehen, die Liste aus dem Tool zu entfernen.
Nein gibt es nicht!Miquel hat geschrieben:Das Problem ist einfach, ich WEIß NICHT, ob die Agentur davor irgendwas gemacht hat. Ich muss versuchen das nachzuvollziehen. Nachrichten sind in WMT keine existent, eine Linkliste möglicher disavowter Links ebenfalls nicht. Daher frage ich ja so dumm
Das einzige was ich zu 100% bisher sagen kann ist:
- Referring Pages haben um ca. 50% abgenommen
- nur 15% der Abnahme ist durch 404 Seiten zu erklären
Gibt es also eine Möglichkeit irgendwie herauszufinden, ob ein Disavow genutzt worden ist? Einen Rankingverlust konnte ich in den letzten 24 Monaten NICHT feststellen, es gab also eine manuelle Penalty.
Mache es nicht so kompliziert. Frage doch einfach bei der Agentur nach. Ist die einfachste Variante.Miquel hat geschrieben:Das Problem ist einfach, ich WEIß NICHT, ob die Agentur davor irgendwas gemacht hat. Ich muss versuchen das nachzuvollziehen...
Beides hat abgenommenSTB hat geschrieben:@Miquel: mal eine vielleicht blöde Frage: Meinst Du "referring Pages" oder "referring Domains"?
Wenn es um "referring Pages" geht, kann es vielleicht einfach sein, das ein oder mehrere side-wide Links weggefallen sind?
Laut Aussage des Kunden gab es hier nie eine ordentliche Information von der Agentur an den Kunden. Ich habe die Reportings gesehen, das war eine Screenshotsammlung aus Google Analytics und teilweise noch falschen textlichen Inhalten.ElDiablo hat geschrieben:Vielleicht sind der Agentur auch ihre eigenen Linknetze um die Ohren geflogen, so dass Löschen die beste Entscheidung war.
Ändern kannst Du vermutlich eh nichts. Ich glaube jedoch kaum, dass sie sich Arbeit machen, ohne vorher mit dem Kunden zu sprechen. Irgendwer muss den Spaß ja auch bezahlen.