BeitragCognac » 17.01.2014, 19:24 Was kann man als freiberuflicher SEO als Honorar verlangen?
Ich kann Beloe nur bestätigen. Für Kunden habe ich noch nie Linkbuilding betrieben und dieses auch abgelehnt (cih wäre da zu teuer gegenüber der Leistung, die sich daraus ergibt). Für die Kunden, für die ich "SEO" machte, habe ich nichts weiter gemacht, als die Texte sauberer zu formulieren, zu formatieren und zu gliedern. Quellcode verschlankt, wo angebracht, passende Descriptions und Titel hinterlegt. Bilder klein gehalten etc., alles was Google in seinem SEO-Paper empfiehlt. Dazu gehört natürlich auch, die HTML-Tags sinngemäß zu nutzen.
Und wenn man irgendwie die Chance hat, dann die Seite einmal irgendwo verlinken auf einer Referenzseit o.ä.. In der Regel brachte das 20-50 % Besuchereinbruch, vervielfachte aber die relevanten Besucher. Man kann bestreiten, dass dies SEO ist. Wer aber für 20 € / Std. arbeitet und HTML/CSS/PHP kann, der schafft Kunden einen Mehrwert, der es auch wert ist, wenn das Produkt/die Dienstleistung passt.
Erfolgreiche und optimale Nutzung mit Magento Shopsystemen!
Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit Magento Shopsystemen und lassen Sie sich beraten!
BeitragBeloe007 » 17.01.2014, 19:29 Was kann man als freiberuflicher SEO als Honorar verlangen?
@dellaseo
Ich weiß ehrlich nicht wo dein Problem ist.
Wie gesagt, ich denke wir reden von unterschiedlichen Endkunden & Zeitfenstern, also aneinander vorbei.
@Cognac
So ist es, es funktioniert auch ohne, mit Sicherheit nicht so schnell&erfolgreich wie mit LB, dafür ohne LB bei geringem Risiko, bei anfangs extremen Wachstum, mit vernünftigem jährlichem Wachstum.
BeitragShredder » 19.01.2014, 14:54 Was kann man als freiberuflicher SEO als Honorar verlangen?
Was der Cognac schreibt, gefällt mir gut. Weniger Besucher, dafür die Richtigen.
Meine Erfahrung:
Den meisten Kunden ist schon geholfen, wenn man die Basics kontrolliert und auf die Umsetzung der Google Guidelines achtet.
Wenn man das auf die spezifischen Umgebungsbedingungen des Kunden anpasst, wirkt das wahre Wunder.
Zielgruppenanalyse, wonach wird gesucht, womit will ich gefunden werden..
Textoptmierung, spezielle Themenseiten....
Manchmal hole ich mir den Designer dazu und wir versuchen so eine Art "Form follows Function " zu entwickeln. Das ist der Idealfall.
Meine Meinung: Idealerweise hat der SEO Branchenkenntnis. Kennt Produkt und Zielgruppe.
Ich schreibe übrigens nicht eine Zeile Code. Berate nur. Und ich bewege mich nur in Branchen, die ich von innen kenne.