ich habe eine Frage zur SEO-Strategie bei WooCommerce und hoffe auf eure Einschätzung.
Disallow: /*?add-to-cart=
Disallow: /*/page/
Disallow: /*?srsltid=
Seitdem ist die Anzahl der Duplikate in der Google Search Console explodiert – von 43 auf über 28.000 Seiten mit dem Hinweis „Duplicate without user-selected canonical“. Gleichzeitig schlägt die Validierung fehl, und es gibt weiterhin 5xx-Fehler bei URLs mit ?wordfence_lh=1
Die betroffenen URLs haben korrekte rel="canonical"-Tags (z. B. von Rank Math).
Hier ein Beispiel:
https://meine-Seite.com/produkt/xy/?srs ... cart=15122
(Die Hauptseite des Produkts ist natuerlich:
https://meine-Seite.com/produkt/xy/)
Aber durch die Disallow-Regeln kann Googlebot diese Seiten nicht crawlen und somit die Canonical-Tags nicht lesen.
Dadurch bleiben sie als Duplikate im GSC-Bericht und verschwenden Crawl-Budget.
Entfernen aller Disallow-Regeln für Parameter-URLs, damit Google die Canonicals lesen kann.
Nur die Wordfence-Parameter (?wordfence_lh=1) explizit blockieren.
Sicherstellen, dass transaktionale Seiten (/cart/, /checkout/, /my-account/) auf noindex stehen und nicht im Sitemap sind (weil die noch in der Sitemap sind)
Danke im Voraus für eure Meinungen!
