Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Ist das so? Wäre mir neu. Landing-Pages mit Dienstleistungen für die umliegenden Orten findet man eigentlich auf fast allen Unternehmensseiten. Wäre mir an dieser Stelle tatsächlich neu, dass diese Texte gar nicht ranken. Lasse mich gerne verbessern.Rapunzel-256 hat geschrieben: ↑13.10.2024, 19:12 Eine Lösung mit Landing-Pages für jeden der umliegenden halbwegs relevanten Orte scheidet ja aus, weil Google feststellen würde, dass meine Leistungen nicht mit dem Ort selbst in Verbindung stehen.
In dem von Dir verlinkten Artikel wird ja quasi nur vor Duplicate Content gewarnt.Rapunzel-256 hat geschrieben: ↑13.10.2024, 22:26 Zudem: Meine Angebote variieren ja nicht, abhängig von den Orten, die ich in meinen LandingPages angebe. Da bin ich ganz schnell bei DuplicateContent.
Welche Zielgruppe wird anvisiert?
Klar, wer auf die Seite geht ist schon darauf vorbereitet mit Psychotherapie konfrontiert zu werden. Zumindest im Idealfall.Rapunzel-256 hat geschrieben: ↑14.10.2024, 12:12 @arnego2 Natürlich spreche ich keine "wildfremde Person auf der Straße an". Wer auf meine Website kommt, hat ja bereits entsprechendes einschlägiges Interesse.
Das Ergebnis, das mir die KI lieferte, finde ich jetzt nicht mehr. Die KI zitierte aber eine Aussage, die direkt von Google stammte und sich mit der Problematik beschäftigte, wenn LandingPages zur Vergrößerung des Fußabdrucks bei regionalem SEO eingesetzt werden, ohne eine echten Besuchernutzen in Zusammenhang mit dem jeweiligen Ort zu bieten. Daher kam dann ja auch im o.g. Artikel der Hinweis auf den Fotografen und den Foto-Locations, die direkt eine Verbindung mit dem jeweiligen Ort haben.Lokale Landingpages werden erstellt, um zu einer Keyword-Kombination aus Produkt oder Dienstleistung und Stadt bzw. Region noch besser gefunden zu werden. Denn hinter diesen Kombinationen – zum Beispiel Hochzeitfotograf Bonn – steht häufig eine transaktionale Suchintention. Der Suchende möchte höchstwahrscheinlich einen Fotografen buchen, somit ist der Traffic zu diesem Keyword entsprechend wertvoll.
Es liegt also nahe mehrere solcher lokalen Landingpages zu erstellen, um möglichst viele Interessenten auf die eigene Website zu locken. Immerhin reicht der Bewegungsradius vieler Unternehmer weit über die eigenen Ortsgrenzen hinaus.
Was zunächst nach einer schlüssigen SEO-Strategie klingt, hat ein Problem: Diese Landingpages haben zwar einen Nutzen für den Webmaster, aber nur selten für den Besucher, denn ihnen fehlt häufig der Mehrwert.
Als sogenannte Brückenseiten – oder Englisch: Doorway Pages – dienen sie lediglich dazu, zu möglichst vielen Suchanfragen zu ranken und möglichst viel Traffic abzugreifen. Von der lokalen Landingpage sollen die Besucher auf das eigentliche Ziel weitergeleitet werden, die dann meist eine Verkaufsseite ist.
Mit „Brückenseiten“ wird also versucht den Fußabdruck in den Suchergebnissen zu vergrößern, ohne Mehrwert für die Suchmaschinennutzer zu bieten. Das beeinträchtigt die Qualität der Suchergebnisse. Websites die Doorway Pages übermäßig einsetzen, können von Google abgestraft werden.
Warum? Häufig wird auf lokalen Landingpages nur der Ort geändert und der Text umgeschrieben, um zumindest keinen Duplicate Content zu erzeugen.
Aber nicht jede lokale Landingpage ist automatisch eine Brückenseite. Wenn sie deinen Besuchern einen Mehrwert bietet und sich inhaltlich ausreichend unterscheidet, verbessert sie tatsächlich die Sichtbarkeit und steigert vollkommen verdient den Traffic.
Wonach viele suchen ist zweitrangig, wenn du eh nur 4 Patienten am Tag annimmst. Was nutzen dir 2000 Anrufe am Tag?Rapunzel-256 hat geschrieben: ↑14.10.2024, 13:35 Leider suchen viele nach "Psychologen" oder nach "Psychotherapeuten" und diese Keywords darf ich aus berufsrechtlichen Gründen nicht verwenden.
Es reicht, wenn zwei pro Tag anrufen würden. Denn nicht jeder, der bei mir ein Erstgespräch bucht, geht anschließend in Therapie. Zudem gibt es – wenn auch wenige – Therapie-Abbrüche. Da sehe ich kein Probelm.Wonach viele suchen ist zweitrangig, wenn du eh nur 4 Patienten am Tag annimmst. Was nutzen dir 2000 Anrufe am Tag?
Da stimme ich dir zu. Aber wie könnte ich solch eine Wortkette oder Frage in entsprechende Keywords oder Ähnliches umwandeln? Es gibt ja auch zig Möglichkeiten / Wortkombinationen, diese Suchfrage zu stellen.Heutzutage sind es Wortketten um die 4 Worte, so zum Beispiel: Wo finde ich eine gute Psychotherapie im Raum xxxxxx
Es gibt nur geringe Wartezeiten. Keine, das wäre übertrieben. Aber dass man um ein Vielfaches schneller bei mir einen Platz bekommt, als bei der völlig überlasteten kassenfinanzierten Therapie ist klar. Vielleicht muss ich das noch besser formulieren.Die Tatsache, dass es bei dir keine Wartezeiten gibt (Gibt es die?) ist eine Frage, die viele beschäftigt.
Es hat 45.000 Einwohner. Aber dennoch zu wenig Psychotherapie-Angebote. Das ist in allen Ballungszentren so. Auf dem Land ist es genau anders. Der Verkehrsraum Rhein-Neckar ist in Nord-Südrichtung relativ durchlässig und verkehrsgünstig. Aber in Ost-West-Richtung fährt man sich den Wolf! – In diesem Raum sind die Menschen durchaus bereit ca. 15km weit zu fahren, manche auch 20km. Eine Fahrtstrecke von 20km bedeutet in Nord-Süd-Richtung meist nur 15 Minuten Aufwand. Das wird akzeptiert.Weinheim hat um die 50.000 Einwohner. Wie lange sind deine Patienten bereit zu fahren?