Hallo Leute,
also ich will es mal so formulieren. Eigentlich ein netter Kunde, der aber offensichtlich in der Vergangenheit von allerlei Fehlwissen beeinflusst wurde. Das behindert schon fast professionelle und effektive Arbeit. Ich wollte einfach mal eure Meinung wissen, weil ich selbige dann mal dem Kunden zukommen lassen könnte. Er hat sein Wissen wohl so ein wenig von anderen Firmen aus seiner Branche und Webdesignern. Vielleicht war da auch mal jemand für Marketing mit dabei.
Meiner Erfahrung nach ist sehr viel Unwissen im Umlauf, teilweise werden Kunden sogar bewusst getäuscht oder man hat schlicht keine Ahnung. Ich habe sogar schon Marketingunternehmen kennengelernt, welche SEO anbieten, aber auf deren eigenen Seite 1000 teils schwere SEO Fehler gemacht haben, welche sich auch bei deren Kunden auf den Homepages wiederfinden. Aber zurück zur "These".
Der Kunde ( und die ihm das eingeflüstert haben ) sind der Meinung, je öfter man an der Seite was macht, umso größer die Chance nach oben zu steigen bei Google. Also nach dem Motto es bringt mehr, wenn man 8 x 1 Stunde statt einmal 8 Stunden an der Homepage arbeitet. In meinen Augen hat das keinen positiveren Effekt, im Gegenteil sogar einen Negativen. Man verliert Zeit, weil man sich jedes mal überall einloggen muss, Seiten aufrufen, sich neu reindenken muss, usw. Dadurch verliert man also unnötig wertvolle Zeit.
Bisher ( und ich mache SEO ) schon seit Jahrzehnten ist meine Erfahrung, dass es auf die richtigen Maßnahmen ankommt und Qualität nicht Quantität.
Nur als Randinfo. Rein vom Budget kann ich für den Kunden knapp 8 Stunden arbeiten, wobei ich eher doppelt soviel gearbeitet habe, um schneller zu Ergebnissen zu kommen die ersten beiden Monate.
Jetzt würde mich aber euer Feedback zu der Kundenthese interessieren.
Gruß
Marco
Beitragstaticweb » 05.05.2023, 15:05 Ernstgemeinte aber für mich lustige Frage eines Kunden
> Der Kunde ( und die ihm das eingeflüstert haben ) sind der Meinung, je öfter man an der Seite was macht, umso größer die Chance nach oben zu steigen bei Google.
Gemeint ist wahrscheinlich "Freshness". Und "was macht" kann auch vieles bedeuten, so dass man gar keine seriöse Beurteilung zu dieser "Theorie" geben kann.
Das ist es ja gerade. Es wird überhaupt nicht definiert, was man macht oder machen sollte. Pauschal nur so oft wie möglich was machen an verschiedenen Tagen. Als ob Google rein die Anzahl der Logins auf der Webseite bewerten würde. Freshness ist natürlich klar, dass es durchaus positiv ist, wenn man eine gewisse Aktualität hat. Wenn der letzte Eintrag im Newsbereich von 2022 wäre, dann ist das sicher nicht so förderlich. Hier wird aber gesagt, ich soll "irgendwas" machen, lieber 8x 1 Stunde statt einmal 8 Stunden. Wichtiger ist doch in den zur Verfügung stehenden 8 Stunden das Richtige zu tun und nicht hauptsache man macht oft irgendwas. Ich weiß ja was zu tun ist, aber das ist meiner Meinung nach besser einmal in 8 Stunden zu machen, statt 8x 1 Stunde. Wenn ich das bei jedem Kunden so machen würde, dann bin ich ja ständig am ein und ausloggen, neu reindenken, ... Kaum richtig angefangen und drin, ups Zeit zu Ende, der nächste Kunde für ne halbe Stunde.
Beitragstaticweb » 05.05.2023, 21:46 Ernstgemeinte aber für mich lustige Frage eines Kunden
Am Ende ist das alles eine Frage der Kommunikation. Wenn deine Argumente nicht angenommen werden, hast du wahrscheinlich zu wenig Autorität. Dann gehe halt einen Kompromiss ein und einige dich auf Einheiten mit 2 Stunden.
Und um ehrlich zu sein , würde ich aus Kundensicht, auch eine Verteilung der Arbeiten über mehrere Tage bevorzugen. Ganz abgesehen von den obigen Gründen.
Naja, notgedrungen hab ich da ja eingelenkt, aber die Frage ist doch, ob es auch Sinnvoll ist oder nicht. Nur so als Beispiel, meinem Programmierer hab ich jetzt gesagt, optimiere die Seite für Pagespeed erst in einer Woche, weil ich jetzt gerade ein paar Stunden an der Seite arbeite. Und dann teilt er die Arbeit dort auch noch auf mehrere Tage auf. Total bekloppt. Sagt auch mein Programmierer, der es so auch für Wahrscheinlicher hält am Ende dadurch mehr Fehler zu machen. Ich halte es nicht für Sinnvoll und keiner meiner Kunden hat sich je beschwert, weil wir die Arbeit in einem Stück machen. Geschweige denn Google. Man kann es zwar Persönlich besser finden oder nicht, aber nur durch die Splittung auf mehrere Tage bekommt man keinen Bonus bei Google. Wie ich schon sagte, wichtig ist doch das Richtige zu machen und die notwendigen Schritte abzuarbeiten.
Beitragstaticweb » 06.05.2023, 09:16 Ernstgemeinte aber für mich lustige Frage eines Kunden
Ich persönlich halte eine regelmäßige Betreuung einfach für besser, als nur eine Hauruck Aktion (im Monat?). Und ich wiederhole mich gern noch einmal. Ohne die konkreten Arbeiten zu benennen, kann man deine Frage nicht beantworten. Technischen Änderungen wird man sicher nicht stückchenweise umsetzen, aber inhaltliche schon.
Naja, wie du schon sagst, es kommt sicherlich auf die Arbeiten an. Da ja immer nur ein begrenztes Budget zur Verfügung steht, muss man es eben Bestmöglich einsetzen. Wenn ich das Budget habe 10 Fachbeiträge zu schreiben, dann werden die zwar in einem Ruck abgearbeitet, aber mit einem Planer zeitlich versetzt veröffentlicht. Diverse andere Dinge werden natürlich auch mal später oder so bearbeitet und Sonderaufgaben kann man auch irgendwann machen. Das ist aber nicht das Thema und Frage dieses Threads. Sondern zum Beispiel man hat nur das Budget für einen Fachartikel. Man veröffentlicht den mit Bild und 5 Sätzen. Dann am nächsten Tag folgen weitere 10 Sätze, usw. So nach dem Motto denkt der Kunde. Oder bei der Verbesserung der Pagespeedwerte. Wir haben da jetzt gestreckt an 3 Tagen dran gearbeitet, obwohl wir das auch an einem Stück hätten machen können. Hat der Kunde jetzt irgendeinen Vorteil, dass wir an 3 verschiedenen Tagen dran gearbeitet haben, statt an einem Tag ? Total bekloppt. Das Ergebnis zählt doch. Bei Mobil hatte er 31 von 100 und Desktop 69 von 100 Jetzt Mobil 80 ( und wir sind da noch dabei was zu machen ) und Desktop 97 In jedem Fall eine gute Verbesserung die was bringen wird, ob nun an 3 Tagen gemacht oder 1 Tag.
Beitragstaticweb » 09.05.2023, 18:53 Ernstgemeinte aber für mich lustige Frage eines Kunden
Technische Änderungen und die Erstellung eines einzelnen Artikels sollte man natürlich am Stück machen. Aber zu einer monatlichen Betreuung gehören ja auch noch andere Maßnahmen, wie z.B. Monitoring. Da macht es sicher Sinn regelmäßig zu schauen. Und mehrere Artikel würde ich auch nicht zusammen veröffentlichen.
BeitragBodo99 » 09.05.2023, 22:54 Ernstgemeinte aber für mich lustige Frage eines Kunden
Ich kann nicht für diverse Kunden sprechen, da ich nur meine eigenen Projekte betreue. Ich kann auch nur für Content sprechen, der nur sehr langsam bis gar nicht veraltet, also keine regelmäßige Aktualisierung benötigt. Ich mache so gut wie gar nichts mehr an meinen Projekten. Sie sind einmal gut Onpage optimiert. Ab und an kommen noch neue Inhalte dazu. Und alles läuft wie Butter. Früher, als ich jeden Tag was gemacht habe, wurde ich mal abgestuft von Google und mal aufgestuft, je nach Google Update. Seitdem ich nichts mehr mache, werde ich weder abgestuft noch aufgestuft, aber meine Projekte sind weiterhin Cashmachines seit Jahren. Ich glaube daher, letztlich ist es egal, was man macht, ob man ständig was macht oder nicht. Google entscheidet sowieso bei jedem Update wieder anders, nach Kriterien, die wir nie genau einsehen können und daher alles nur auf wagen Theorien und Mutmaßungen basiert.
Also ich mach das ja auch schon seit Jahrzehnten und kann aus Erfahrung sprechen. Die Wahrheit liegt vermutlich in der Mitte. Für mich als Dienstleister ist es definitiv einfacher und effizienter die Arbeit nicht zu sehr zu stückeln. Wenn das jeder Kunde so machen und erwarten würde, dann komm ich kaum noch zum arbeiten und das Telefon klingelt den ganzen Tag. Der ruft ja jeden zweiten Tag an und fragt was und ob ich was gemacht habe. Dabei kann ich laut Budget insgesamt gerade mal so 8 Stunden für ihn im Monat arbeiten. Und mit da drin ist natürlich Analyse, Bericht, diverse Programmierarbeiten, usw.
Das ich nicht auf einen Schlag 5 Blogartikel veröffentliche ist klar, dafür gibts ja die Planfunktion. Aber am Anfang gibt es so viele Baustellen, welche aus SEOgesichtspunkten schlecht sind, dass ich gar keinen schreiben kann. Da geht es momentan eher um die Basis und technisches SEO. Und da finde ich es einfach Blödsinn die Arbeit zu stückeln. Wie bei meinem Beispiel mit Pagespeed. Ob das gute Ergebnis nun an einem Tag mit 8 Stunden oder 8x1 Stunde erreicht wurde, hat doch keine Auswirkung auf ein besseres Ranking. Jedenfalls kein anderer Kunde von mir ist aktuell so nervig und anstrengend. Das hält richtig von der Arbeit ab und demotiviert richtig. Hatte heute 3 Arzttermine ( Vorsorge, MRT und Zahnarzt ) und konnte leider nicht arbeiten. Wer ruft wieder an ? Bin nicht rangegangen und schon wieder genervt, weil morgen wieder Diskussionen anfangen. Ich weiß eigentlich überhaupt nicht, was er immer will ? Die Besucherzahlen steigen wie geplant. Vom ersten Monat auf den Nächsten mehr als Verdopplung und im Mai sind es auch wieder 30% mehr, wobei jetzt gerade die Pagespeedverbesserung fertig war, welche sicher auch noch zu mehr Besuchern führen wird.
Und so nebenbei, ich arbeite sowieso schon mehr für ihn als das Budget eigentlich hergibt. Ich hab fast das Gefühl er will mit seinem Telefonterror erreichen, dass ich noch mehr arbeite. Auf der anderen Seite denkt er je öfter man an der Seite was macht, desto besser die Rankings. Also irgendwas, rein von der Anzahl.
Naja, also da hast du auch Recht. Die Anforderungen und Kriterien ändern sich stetig, aber Grundlegendes bleibt doch gleich. Die Seite sollte technisch schon ausgereift und optimiert sein. Darüberhinaus ist die Qualität wichtig. Man muss eben versuchen besser als die Konkurrenz zu sein. Auf der Seite waren so viele SEO Fehler drin, dass mich das bescheidene Ranking vorher nicht verwundert hat. Nur als Beispiel, da war das Keywort unter das er bevorzugt ranken wollte eigentlich fast nicht auf der ganzen Homepage vorhanden. ??? So gut wie keine externe Verlinkung, mieser Pagerank, wenig Inhalte, kein Social Media, ...
Beitragstaticweb » 11.05.2023, 22:56 Ernstgemeinte aber für mich lustige Frage eines Kunden
Das hört sicher immer mehr nach einem grundlegendem EAT Problem an. Solange du das nicht löst wird er alles hinterfragen was du machst. Entweder du schaffst es Vertrauen aufzubauen oder du lässt es ganz.