Beitrag
staticweb » 28.01.2020, 12:25 Produkte ohne Traffic
> Rein nur darum ging es und nicht mehr, wobei sich das nicht auf lokale Adressen begrenzt.
Natürlich kann man anstatt 127.0.0.1 auch eine andere, öffentliche IP-Adresse verwenden. Wer bezweifelt das?
> Hättest Du meinen kompletten Thread vollständig gelesen, hättest Du auch gelesen, dass auch die (öffentliche) IP meines Servers genutzt wurde. Es geht also mit jeder anderen IP.
Das habe ich ausnahmsweise mal gemacht und wie gesagt, bezweifle ich das nicht. Allerdings sollte immer auf IP Ebene geprüft werden, was da für Anfragen kommen.
> Ich weiß nicht wo Du die Info her hast, dass --resolve abgeschafft worden sei. Es gibt diesen Parameter nachwievor.
Ja, da hast du Recht. Ich hatte das gelesen, aber nicht überprüft.
> Auf einem fremden Webserver kannst du auf diese Weise keine 127.0.0.1-IP-Adresse hinterlassen, geschweige denn eine beliebige falsche Adresse (was du behauptet hattest).
Das ist alles eine Frage der Konfiguration des Webservers und der vorgelagerten Funktionalität!
> Dass das ein Grund für die geringe Verbreitung von QUIC ist, würde ich also nicht sagen.
Es gibt aktuell viele Admins die den Einsatz aus Sicherheitsgründen ablehnen. Das könnte sich ändern, wenn eine standardisierte H3 Version vom IETF abgesegnet wird.