Hallo,
beim Nagelscheren-Test wird deutlich, dass nur Produktbeschreibungen gelesen werden und wohl keine der Scheren in die Hand genommen wurde - bei einer Schere steht "Die Gesamtlänge der Nagelschere ist nicht bekannt" - also reiner Pseudo-Test.
Beim Kinderwagen-Test ist bei Platz 2 ein falscher Preis angegeben - ab 49,00 EUR - sollte eigentlich ab 499,00 Euro heißen. Ist das ein Übermittlungsfehler oder ein Lockvogel nach dem Motto "Hauptsache der Besucher ist erstmal bei Amazon"?
Platz 3 ist ein Kinderwagenkombi mit Note 4,0 bei Stiftung Warentest, "Platzproblem - Wanne zu schmal für viele Babys". Die Plätze 1, 2 und 5 (Platz 4 fehlt, da konnte einer wohl nicht zählen) sind im neuen Test der Stiftung Warentest nicht aufgeführt.
In der aktuellen Zeitschrift "test" (August 2019) gibt es 8 Modelle mit den Noten 2,3 bis 2,6 - der günstige Gute kostet 260 Euro.
Die Pseudo-Tests selber kann man vergessen - ob gute Modelle dabei sind ist wohl reiner Zufall - es bleiben aber noch die Artikel, die sind durchweg gut, da die Infos meist aus vertrauenswürdigen Websites oder Büchern bekannter Verlage stammen.
daniel5959