Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Hier mal ein richtiger Test, sieheFahrradlicht Test: Das Ranking
Platz 1: Büchel Vancouver / 3D Lite
Platz 2: Sigma Sport Lightster / Cuberider II
Platz 3: Busch & Müller IXON Core plus IXXI
Quelle: fahrradbook.de (Anmerkung: Vermutlich nur ein Pseudo-Test)
Es gibt richtige Tests, an denen man sich orientieren könnte, aber das interessiert die Pseudo-Tester wohl nicht.15.01.2019
Fahrradbeleuchtung mit Akku Sieben von zwölf Sets im Test sind gut
Test der österreichischen Verbraucherzeitschrift Konsument. Sie prüften gemeinsam mit dem ADAC.
Trelock LS 760 I-Go Vision - lichtstark, lässt sich besonders stabil montieren und besitzt einen starken Akku (ca. 100 Euro)
Cateye GVolt 50/Rapid Micro G - helle Ausleuchtung des Weges (ca. 50 Euro)
Sigma Sportster Black-K - sehr gute Haltbarkeit (ca. 50 Euro)
Busch & Müller Ixon IQ Premium + IXBack - Montage der Halterung ist etwas fummelig (ca. 75 Euro)
Quelle: https://www.test.de/Fahrradbeleuchtung- ... 5423684-0/
Testsieger Trelock und die Lichtsets von Sigma sowie von Cateye sind mit einem Schnellspannsystem ausgestattet, das beim Praxistest sicher die Position hielt.
...
Während die Hersteller zuletzt kräftig an der Lichtstärke-Schraube drehten, haben manche von ihnen ... clevere Befestigungssysteme vergessen, wie unser aktueller Test ... zeigt.
Quelle: https://www.konsument.at/test-fahrradbeleuchtung-112018
Immerhin kann man sich über die sprachlichen Böcke amüsierenHelgeSchneider hat geschrieben: ↑02.08.2019, 10:53 Ich finde die Seiten auf den ersten Blick nicht sooo schlecht.
Die sind einfach gut gemacht, Struktur, Technik, Onpageoptimierung, Texte, auch Offpage wurde kräftig investiert und das offensichtlich mit Plan und System. Über Sinn und Unsinn solcher "Tests" kann man streiten, natürlich sind es Amazon Werbeseiten, aber die haben sich Mühe gegeben. Einen Mehrwert kann man den Seiten nicht komplett absprechen und die Betreiber sind was SEO angeht eindeutig keine Anfänger.
Objektiv ja, nur reichts halt für Google. Die Fähigkeit von Google, echte Qualität bei Inhalten zu erkennen, ist geringer als viele denken. Muss nur bestimmte Merkmale von Qualität aufweisen, ohne Qualität zu haben.