Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Nun das stimme ich dir voll zu.supervisior hat geschrieben:Die Quintessenz daraus ist, dass das was Google da gut meint, im Grunde genommen ein ganz großer Quatsch ist!
ich kann euren gedankengängen folgen u. ich vermisse nachwievor bei dem thema sowas wie "analysen" o. "langzeitanalysen", die mir halt klare u. messbare vorteile aus "mobile-first" irgendwo so zeigen, dass ich das reproduzieren kann. bis jetzt sehe ich da max. seitens der typischen influencer "meinungen" mit verweis auf zahlen, die rohdatenlos daher kommen.arnego2 hat geschrieben:Nun das stimme ich dir voll zu.supervisior hat geschrieben:Die Quintessenz daraus ist, dass das was Google da gut meint, im Grunde genommen ein ganz großer Quatsch ist!
Google sieht oder gibt vor die Sache Global zu sehen? Hast du das in denen Berechnungen mit einbezogen?
In vielen Ländern der sich entwickelnden Welt kann man nur über Mobil ins Internet.
Na berechnet hab ich da nix, sondern nur Zahlen abgelesen. Trotzdem danke für diesen Hinweis, den ich glatt vergessen habe hervorzuheben. Natürlich ergibt sich daraus die vermutlich wichtigste Quintessenz. Das fatale und gleichsam bescheuerte ist, dass Google das weltweite Mittel heranzieht. Global betrachtet mag das ja stimmen, aber in allen Ländern mit einer ähnlichen Kostentruktur bei den Traffic Tarifen weicht dieses Mittel dann schon erheblich ab. Kurzum, was Google da macht, ist nicht anwendbar und stimmt hinten und vorne nicht. Die Bandbreite ist eine Sache, das Surfverhalten aber eine ganz andere und darauf kommts an.arnego2 hat geschrieben:
Google sieht oder gibt vor die Sache Global zu sehen? Hast du das in denen Berechnungen mit einbezogen?
Na in erster Linie dient das nur Google, bzw. vorwiegend Google und zu erwarten, dass Google so etwas belegt darauf kannst Du so lange warten bis Du das Christkind siehst. Das wäre ja ganz was Neues, dass Google etwas mit Nachweisen begründet und dazu Fakten liefert.hanneswobus hat geschrieben:
ich kann euren gedankengängen folgen u. ich vermisse nachwievor bei dem thema sowas wie "analysen" o. "langzeitanalysen", die mir halt klare u. messbare vorteile aus "mobile-first" irgendwo so zeigen, dass ich das reproduzieren kann. bis jetzt sehe ich da max. seitens der typischen influencer "meinungen" mit verweis auf zahlen, die rohdatenlos daher kommen.
hier fehlen mir als belege zu den effekten in D, in USA, in afrika, in asien in form von - eben - beispielen, zahlen, daten, rohdaten.
Vetraust du auf die IP Erkennung von Google?Lollipop hat geschrieben:Das Problem an der Grafik ist, dass 50% unknown sind.
Dass die Handy Nutzung groß ist und auch noch zunimmt, steht außer Frage. Jcb habe Projekt übergreifend schon seit langem ein Verhältnis von roundabout 60 zu 40 zugunsten von Desktop PC, schwankt aber nach Wochentag. Die Nutzung von mobilen für das Internet würde sicherlich noch deutlich größer ausfallen, wenn die Kostenstruktur in Deutschland in Bezug auf den Traffic nicht so hundsmiserabel schlecht wäre.Rem hat geschrieben: Und wer nicht glauben will, wie gross die Handy-Nutzung ist, mag mal im öffentlichen Verkehr mitfahren. Ich sehe Leute, die Surfen, oder sogar "Bares für Rares" streamen.