Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Da muss ich widersprechen. Async benutzt man unabhängig davon, wo das Skript liegt, generell wenn es egal ist, ob das Skript genau in dem Moment ausgeführt wird, wo der Browser das Tag auffindet oder erst später. Wenn Skripte mit document.write ins Dokument schreiben, geht async z. B. nicht. Probleme kann es auch geben, wenn Skript B sich darauf verlässt, dass Skript A vorher schon ausgeführt wurde.supervisior hat geschrieben:Das async Attribut verwendet man eigentlich nur bei extern zu ladenden Scripten, die nicht auf dem gleichen Server liegen.
Was meinst du genau damit, dass der Benutzer länger warten muss? Ich denke, dass dein Tipp für den Benutzer zu keiner merklichen Veränderung führt (eher sogar zu mehr Wartezeit, da du paralleles Laden gewissermaßen verhinderst), sondern nur Google „verarscht“, indem vorgegaukelt wird, dass die Seite fertig geladen ist, obwohl sie es nicht ist.supervisior hat geschrieben:das schlägt sich nicht nur im Score nieder, sondern kommt auch beim Nutzer an, weil der im Gegensatz zu asynchronem Laden nicht warten muss bis das Script gerendert ist.
Sorry, Einspruch! Lädst Du Deine Scripte vom lokalen PC über externe USB ATA Festplatte mit ISDN?Hanzo2012 hat geschrieben:Ein Skript auszuführen dauert normalerweise viel kürzer als das Skript von irgendwo zu laden, von daher ist der Unterschied nicht so groß wie die Abbildung es suggeriert.
Mit Marketing haben diese leuchtenden Tannenbaum Seiten wenig zu tun.nerd hat geschrieben: Leider werden moderne seiten ja immer so gebaut dass sie nur dem grafiker und marketing department gefallen muessen, und dass heisst vor allem nervige slider auf jeder seite, videos mit einer neujahrsansprache des CEOs und scoll- und ueberblendeffekte sodass die seite bei jedem mausklick blinkt und hupt wie ein weihnachtsbaum auf LSD...
Es gibt übrigens eine bessere Methode:wenn Skripte mit document.write ins Dokument schreiben, geht async z. B. nicht.
Ich war früher auch geil auf document.write. Dadurch habe ich jetzt ein wenig zusätzlichen Ärger.<div style="background-color:yellow; width: 100px; height: 100px;" id="test">
</div>
<script type="text/javascript">
document.getElementById("test").innerHTML="<p>Test<br>2. Linie</p>";
</script>
</body>