im Juni habe ich bemerkt, dass ich weniger Besucher auf meiner eigentlich seit Jahren gut laufenden Website habe. Zeitgleich habe ich meine Website auf https umgestellt (Juli 2017), um den Google-Ranking-Faktor zu nutzen.
Die Umstellung hat auch funktioniert, ich habe alle Seiten per 301 weitergeleitet, die internen Links sind sauber, neue Sitemap wurde eingereicht.
Nun ist es mittlerweile jedoch so, dass ich 50% weniger Besucher habe! Hängt dies evtl. mit dem Goolge-Algorithmus-Update vom Juni zusammen? Hier soll es ja ähnliche Fälle sogar bei "renommierten" Seiten geben.
Oder kann tatsächlich die https-Umstellung verantwortlich sein? Leider habe ich meine http-Version nicht weiter laufen lassen, denn in den meisten Anleitungen im Netz ist davon nicht die Rede.
Was besonders ärgerlich ist: wenn ich in der Vergangenheit eine neue Unterseite bei Google einreichte, war diese nach wenigen Minuten im Index.
Nun sind nicht nur die meisten Seiten aus dem Index raus, auch die neuen bei Google angemeldeten Seiten werden einfach nicht indexiert

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Vielen Dank im voraus für Eure Meinungen

Gruß, Andreas