arnego2 hat geschrieben:Werbeblocker haben wenig bis nichts mit dem Preis zutun.
Natürlich haben sie das.
Je mehr Leute Werbeblocker benutzen, desto weniger Werbeanzeigen können ausgeliefert werden. Das Angebot wird verknappt, die Preise steigen.
Mal ein ganz einfaches Beispiel: Angenommen, weltweit werden jeden Tag 10 Billionen Werbeanzeigen ausgeliefert. Das ist ziemlich viel, also schafft es jeder Werbetreibende, mit ein bisschen Geld seine Werbung zu schalten. Nun installieren plötzlich 50% der Nutzer einen Werbeblocker. Täglich werden jetzt nur noch 5 Billionen Werbeanzeigen ausgeliefert. Das ist zu wenig, um alle Werbetreibenden zu bedienen, also wird erst einmal nur derjenige seine Werbung schalten können, der mehr Geld bietet. Die Preise erhöhen sich.
arnego2 hat geschrieben:Je mehr Webseiten Werbung anbieten so geht das Angebot der Webseiten hoch die nach Werbungblöcken suchen, was am Ende den Preis nach unten bringt.
Nochmal: Nein!
Es kommt
nicht darauf an, wie viele Websites mit Werbung es gibt. Wenn ich jetzt 10 Millionen Websites aufmache, die aber kein Mensch besucht, wie viel Einfluss hat das wohl auf die Werbepreise? Richtig -
keinen! Ein Werbeblock, den niemand sieht, verändert gar nichts. Das einzige was zählt, sind die tatsächlich ausgelieferten Werbeanzeigen. Diese hängen im Wesentlichen mit der Anzahl von Menschen zusammen, die Zugang zum Internet haben, und deren Surfgewohnheiten.
arnego2 hat geschrieben:Webseiten die nach Werbungblöcken suchen
Mir scheint, dass du das Prinzip von AdSense nicht verstehst. Webseiten suchen nicht nach Werbeblöcken. Erst in dem Moment, wenn ein Besucher eine Seite lädt (
und erst dann!), sucht Google die passende Werbung für ihn heraus. Wenn niemand deine Seite besucht, wird auch keine Werbung geschaltet und niemand bezahlt dafür.