Auswirkungen der auf iPads & iPhone integrierten BING Suche auf die Zugriffszahlen von Webseiten
Nach über einem Jahr Beobachtung, welche Auswirkungen die integrierte Suche auf iOS Geräten auf die Zugriffszahlen auf unser Portal gesund.co.at hat, kann ich nun sagen, dass die Zugriffe von Google in einer Größenordnung von ca. 5% abgenommen haben.
Hintergrund: Im September 2014 hat Apple die neue Generation der iPhones vorgestellt und dabei wurde klar, dass nicht nur die virtuelle Assistentin Siri auf Suchergebnisse von BING zurückgreift, sondern auch die interne Spotlight-Suche. Google wurde also komplett von der iOS-Oberfläche verbannt.
Bisher war Google noch als Standard-Webbrowser auf iOS-Geräten vorinstalliert (zuvor verlor Google bereits die Integration seines Kartendienstes Google Maps an den Kartendienst von Apple) und hat dafür kolportierterweise dreistellige Dollarmillionenbeträge an Apple gezahlt. Damit ist nun Schluss, und das hat in weiterer Folge natürlich Auswirkungen auf Webseiten, die ihren Traffic hauptsächlich von Google beziehen, denn die Rankings von Google und BING unterscheiden sich in manchen Bereichen doch erheblich.
Spielte BING bisher keine relevante Rolle im europäischen Suchmaschinengeschäft, so werden jetzt die Karten neu gemischt. Eine Websiteoptimierung für BING ist nun argumentativ nicht mehr leicht vom Tisch zu wischen ...