Heinrich hat es verstanden!
heinrich, nicht da sich dich jetzt missverstehe, der Standard WP Texteditor der "nackte" eben, nun mit dem kannst ja kaum was anfangen (es sei denn es hat sich geändert), der macht zwar keine Probleme das stimmt, solange man dann eben nur mit quellcode arbeitet also händisch den text per html formatiert.
Nur der Kunde der eine solche webseite haben will, kann das nicht, er will seine seiten erstellen so einfach wie in einem Textverarbeitungsprogramm (so wird ja immer geworben).
Deshalb soll wenn ich schon Plugins einsetze diese systemkompatibel sein ohne Fehler und es mir leichter machen- ansonsten ist dann so ein Plugin völlig unbrauchbar da ich dann eh wieder Handarbeit anlegen muss.
heinrich, irgendwelche datei muss doch dafür verantwortlich sein, das der von mir formatierte Text beim reinkopieren wieder zerschossen wird, WP datei oder ckeditor datei? Müsste mann doch ändern können?
Dann wäre noch ein Problem übrig heinrich, nämlich das WP die code Einstellungen der css stylesheet eigenwillig ändert oder wieder auf null setzt bei einem upgrade, als auch bei einem Umzug (download und wieder hochladen)- also vorteilhaft ist das nicht.
PS: MS Expression Web, verursacht der nicht grausamen verwurschtelten code ? Auf einem Apple kann ich den nicht verwenden, habe ja dem mehr wie vermurksten Windows den Rücken gekehrt.
Aber auch die Frage warum die CMS Systeme nicht alle einheitlichen code haben wie man z.b am Seitenquelltext von Typo3 webseiten sehen kann, finde ich nicht gelöst- wie soll sowas vorteilhaft sein?
heinrich, gibts denn mittlerweile WP texteditoren ohne diese Fehler, oder wie kann man diese Fehler abstellen je nachdem welche WP oder ckeditor datei dafür verantwortlich ist?
Ich glaube mal in einem US Forum was gelesen zu haben wie man diesen Fehler im ckeditor abschalten kann....
gruß
micky