Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Yup, v.a. weil die ganzen Leute mit Ihren "Elektronikgerät Test/Vergleich/Günstig/Billg/Kaufen" Keyworddomains auch keine echten Alternativen haben. Auf andere Händler auszuweichen lohnt wegen der dann weitestgehend wegfallenden Beiverkäufe selbst mit dem neuen Modell kaum.Eric78 hat geschrieben:Tja, Amazon nutzt seine Monopolstellung jetzt immer mehr aus.
Sehe ich fast 100% ähnlich:discountnetz hat geschrieben:Sie haben im Grunde eine Marktbeherrschende Stellung erreicht und denken ganz sicher das Ihnen nichts mehr passieren kann. Wozu also weiter grosse Summen für die Partner ausgeben?
Ohne aktive Präsenz in Form von Werbung kann auch ein großes Unternehmen in die Bedeutungslosigkeit verschwinden. Wer war Neckermann, Quelle oder Karstadt noch gleich?Mincemeat hat geschrieben:
Mich wundert eh, dass Amazon nicht Adwords und Affiliate komplett einstampft, zumindest in Deutschland.
Gerade Quelle hatte ein hoch gelobtes und überall als erfolgreich bezeichnetes Affiliate Partnerprogramm. Genützt hat das nichtsEric78 hat geschrieben:Ohne aktive Präsenz in Form von Werbung kann auch ein großes Unternehmen in die Bedeutungslosigkeit verschwinden. Wer war Neckermann, Quelle oder Karstadt noch gleich?Mincemeat hat geschrieben:
Mich wundert eh, dass Amazon nicht Adwords und Affiliate komplett einstampft, zumindest in Deutschland.
Das ist insofern völlig falsch, weil Amazon am bekanntesten für Bücher ist und dort 7% zahlt.Bei Warengruppen, wo Amazon als Lieferant ohnehin sehr bekannt ist, wird nur noch 1% Provision gezahlt.
Für Bücher ist Amazon nicht so bekannt wie z.B. für Elektronik- Gadgets, auch wenn Amazon mal mit Büchern angefangen hat.Rem hat geschrieben:Das ist insofern völlig falsch, weil Amazon am bekanntesten für Bücher ist und dort 7% zahlt.Bei Warengruppen, wo Amazon als Lieferant ohnehin sehr bekannt ist, wird nur noch 1% Provision gezahlt.