Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Der Bereich um es hier geht wird eigentlich fast nur von leuten bearbeitet die dies alles genau kenne.Wer von den Mittelständlern hat ein Webmasteraccaunt? Wer von den Mittelständlern bekommt eine Nachricht wegen unnatürlichen Links?? Wer von den Mittelständlern weiss eigentlich was ein Spamreport ist???
Die Jungs sind einfach die besseren SEOs, da musst du nicht wütend sein. Was ist denn bitte an dem SEO "un"ehrlich?Vultur hat geschrieben:Und schon wieder hat sich einer da oben eingenistet, mit einem sehr zweifelhaften Backlinkprofil. Wenn man ehrlich arbeitet, ist man wohl immer der Dumme. Ich krieg echt Kretze.
Das wäre echt mal interessant zu wissen...keywordfighter hat geschrieben:Um was für eine Seite / Keyword geht es hier überhaupt?
Die .net kommt wieder, da wurden wohl Links nachgefeuert ...Vultur hat geschrieben:Und schon wieder hat sich einer da oben eingenistet, mit einem sehr zweifelhaften Backlinkprofil. Wenn man ehrlich arbeitet, ist man wohl immer der Dumme. Ich krieg echt Kretze.
Wieso sind dann wohl soviele der Links versteckt eingebaut? Wieso tauchen da soviele kleine Mittelständler, Arztpraxen, Gärtnereien, Hotels, Friseure, usw. als Linkgeber auf, die sicher noch nie etwas von Linkverkauf gehört haben? Wieso gibt es einen nicht zu verachtenden Teil nicht russischer Seiten im Netzwerk, meinst Du der kleine Autovermieter aus Spanien registriert sich bei SAPE?Beauty hat geschrieben:Dass, so wie VEGAS behauptet, ein Großteil der Links von SAPE von gehackten Seiten stammen, ist übrigens Unfug.
Das ist wirklich sehr interessant das zu beobachten.Vultur hat geschrieben:ansonsten finde ich es schon interessant, dass man eine quasi tote, abgestrafte domain mit neuen links wiederbeleben kann.
Denke ich auch das dies zum Teil so ist.Tatsache ist dennoch, das Hacker die Plattform im großen Stil nutzen, um Geld mit Links zu verdienen, in Dimensionen die man durchaus als organisierte Kriminalität bezeichnen könnte.
swiat hat geschrieben:Das ist wirklich sehr interessant das zu beobachten.Vultur hat geschrieben:ansonsten finde ich es schon interessant, dass man eine quasi tote, abgestrafte domain mit neuen links wiederbeleben kann.
Denke ich auch das dies zum Teil so ist.Tatsache ist dennoch, das Hacker die Plattform im großen Stil nutzen, um Geld mit Links zu verdienen, in Dimensionen die man durchaus als organisierte Kriminalität bezeichnen könnte.
Gruss
Mag sein, dass da ein paar gehackte Seiten dabei sind. Du hast aber geschrieben: "ein Großteil", und das entspricht definitiv nicht meinen Erfahrungen. Ich bin bei SAPE, und wenn ich nach einem Link suche, den ich mieten will,z.b. nach Kriterien wie PR (>5) und DomainPOP (>300), dann sind die ersten 100 Ergebnisse, die mir angegezeigt werden, russische, ukrainische und kasachische Seiten, die ganz normale Themen behandeln. Insofern kann ich das Bild, das du hier zeichnest, nicht stützen.Vegas hat geschrieben:Wieso sind dann wohl soviele der Links versteckt eingebaut? Wieso tauchen da soviele kleine Mittelständler, Arztpraxen, Gärtnereien, Hotels, Friseure, usw. als Linkgeber auf, die sicher noch nie etwas von Linkverkauf gehört haben? Wieso gibt es einen nicht zu verachtenden Teil nicht russischer Seiten im Netzwerk, meinst Du der kleine Autovermieter aus Spanien registriert sich bei SAPE?Beauty hat geschrieben:Dass, so wie VEGAS behauptet, ein Großteil der Links von SAPE von gehackten Seiten stammen, ist übrigens Unfug.
Ich unterstelle den Betreibern der Plattform nicht, daß dies bewußt toleriert wird. Tatsache ist dennoch, das Hacker die Plattform im großen Stil nutzen, um Geld mit Links zu verdienen, in Dimensionen die man durchaus als organisierte Kriminalität bezeichnen könnte.