Bei einem größeren Projekt habe ich ein kleines Sprachproblem: Die Seite ist in 4 Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch) über Verzeichnisse (Beispiel: www.domain.com/fr/) verfügbar.
Die Spracherkennung für den Nutzer erfolgt beim Besuch automatisch. Allerdings wird in den Suchergebnissen auf Google.de die englischen Metadaten (Title & Description) statt der deutschen ausgegeben. Entsprechend wird von Google "Diese Website übersetzen" angeboten.
Im Kopfbereich der Seite ist <html lang="de"> eingetragen für die Deutsche. Bei der Englischen entsprechend <html lang="en"> usw.
Ist es Sinnvoll eine solche Sitemap anzulegen:
https://support.google.com/webmasters/a ... 0865?hl=en ?
Sollte man die obige "Lang"-Angabe ggf. ergänzen um z.B.:
<html lang="de-DE" xml:lang="de-DE" xmlns="https://www.w3.org/1999/xhtml">
Welche Möglichkeiten gibt es noch um Google zu sagen:
Achtung, dies ist eine Deutsche und dies eine Englische Seite?
Hat jemand eine Idee zu diesem Problem? Vielen Dank euch im Voraus
![:wink:](./../images/smilies/icon_wink.gif)