Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
IMHO dürfte nach der von G. immer mehr betriebenen Lokalisierung der Ergebnisse - die in diesem Themenfeld inhaltlich unsinnig ist - nur die Möglichkeit übrig bleiben, eine de-Domain zu starten und dann dort darauf in Zukunft zu fokussieren. Habe selber das Problem, dass zwar an die 80 Prozent der Besucher auf meiner at-Domain aus de kommen, dass ich aber mit einer de-Domain wohl noch mehr Besucher hätte. Nur da diese at-Site schon seit 1995 besteht wäre es für mich ein Risiko, jetzt damit umzusteigen.schachi hat geschrieben:danke für die antwort , und was könnte ich sonst machen damit es besser wird ?
Besorge dir links von .de domains die auf deine .at seite zeigen. Ich habe eine englische seite in den USA gehostet, die damit derzeit immerhin ~25% traffic aus australien und nochmal 25% aus CA, GB und NZ bekommt.schachi hat geschrieben:danke für die antwort , und was könnte ich sonst machen damit es besser wird ?
Ich fürchte, das ist nicht generell gültig, denn ich habe auf meinen at-Seiten praktisch zu 90 Prozent Links aus de, aber das hilft nicht gegen die Lokalisierung der Ergebnisse, also dass man - nur als Beispiel - mit einer besseren at Seite in Hamburg eine gute Chance hat gegen einen lokalen Anbieter mit nicht so gutem Content, wenn jemand in Hamburg oder generell in de nach etwas gesucht hat.nerd hat geschrieben:Besorge dir links von .de domains die auf deine .at seite zeigen.
Nee, das bringt gar nichts (man möchte hinzufügen 'wie denn auch?' ...)bringt www.de.XXXXXX.at etwas bei google
diese domains stehen leider nicht zu verfügung ...seokrank.de hat geschrieben:wieso nicht einfach gleich ne org, net oder com adresse? die müssten ja überall ganz gut ranken oder nicht?
für den deutschen markt alleine ist ne .de adresse natürlich am besten.
Google Webmaster Toolssorry, wenn ich blöd frage aber was ist WMT ?