Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Vielleicht wäre das Gegenteil der Fall. Man könnte endlich aufhören, für eine einzige Suchmaschine zu arbeiten. Weite Teile der SEO-Branche sind IMHO Scheinselbständige, die vorrangig Googles Anweisungen (Qualitätsrichtlinien, Penalty-Mitteilungen in den WMTs etc.) folgen. Sachen wie Linkrückbau (das wohl aufwendigste SEO-Unterfangen) fielen bei größerer Vielfalt einfach weg, weil die Suchmaschinen sich mangels Marktmacht selbst um den Webspam kümmern müssten.gurken hat geschrieben:man mag es gut, oder schlecht finden als SEO ist es Vorteilhaft wenn Google an der Spitze ist . Man stelle sich vor 3 Suchmaschinen hätten je einen Anteil von 33%.
Optimieren für 3 Suchmaschinen, wäre ziemlich viel mehr Arbeit.
also was soll der Geiz mit den informationen. Es gehört da natürlich eine .tld hinten dran.p4tr4sch hat geschrieben:1 Google
2 Google
3 Google
4 Google
5 Google
6 Google
7 Google
8 Google
9 Google
10 Google
11 Google
12 Google
13 Google
14 Google
15 Google
16 Google
17 Google
18 Google
19 Google
20 Google
21 Google
22 Google
23 Google
24 Google
25 Google
26 Google
27 Google
28 Google
29 Google
30 Google
31 Google
32 Google
33 Google
34 Google
35 Google
36 Google
37 Google
38 Google
39 Google
40 Google
41 Google
42 Google
43 Google
44 Google
45 Google
46 Google
47 Google
48 Google
49 Google
50 Google
51 Google
52 Google
53 Google
54 Google
55 Google
56 Google
57 Google
58 Google
59 Google
60 Google
61 Google
62 Google
63 Google
64 Google
65 Google
66 Google
67 Google
68 Google
69 Google
70 Google
71 Google
72 Google
73 Google
74 Google
75 Google
76 Google
77 Google
78 Google
79 Google
80 Google
81 Google
82 Google
83 Google
84 Google
85 Google
86 Google
87 Google
88 Google
89 Google
90 Google
91 Google
92 Google
93 Google
94 Google
95 Google
96 Google
97 Google
98 Google
99 Google
100 Google
behjattiger hat geschrieben:zu viele Suchmaschinen, aber die meisten verwenden die selben Techniken. Das heißt viel gibt es da gar nicht.
Oehm, ja und? Geht doch bei google ebenfalls indem man eben "site:example.com" mit eingibt oder woerter mit einem "-" zeichen ausschliesst.interfunken030 hat geschrieben: am interessantesten finde ich persönlich:
"Die Suchergebnisse lassen sich nach erfolgter Suche in einem zweiten Schritt leichter einkreisen: Gibt der Nutzer hinter dem Suchbegriff weitere Begriffe ein, werden die Ergebnisse umgehend entsprechend eingegrenzt. Taugt die Eingrenzung nichts, kann der Nutzer mit den eingegebenen Begriffen mit der Eingabetaste eine neue Suche starten.Überaus praktisch ist die Serversuche: Klickt man auf das kleine "i" neben der gefundenen URL, kann man die Suche gezielt nur auf dem entsprechenden Server fortsetzen" (Zitat aus der Zeitonline).