Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
sicher?Das ist weg, du warst mal damit einverstanden als du die AGB's akzeptiert hast.
anscheinend nicht.Oder ist das bei adwords nicht auch wie bei adsense?
hm ich glaube daran liegst nicht.4zBo hat geschrieben:mein Konto wurde gesperrt weil ich eine Kampagne eingerichtet habe und dort bei den Keywords QF1 bekommen habe.
Mit Sicherheit schon, ein klassicher "Slap" mit anschließender Sperrung.nerd hat geschrieben:hm ich glaube daran liegst nicht.
Ob die Anzeigen jemals geschaltet wurden spielt keinerlei Rolle, entscheidend ist für Google nur das Upload Protokoll. Alles was Du einstellst zählt, vollkommen unabhängig von einer effektiven Schaltung. Auch Löschen bringt nichts, im Extremfall führen auch Kampagnen die nie eine einzige Impression bekommen haben und schon Sekunden nach dem Hochladen gelöscht wurden zur Sperrung.nerd hat geschrieben:meins wurde auch gesperrt noch bevor ich eine einzige impression bekommen hatte; obwohl es qf 5 oder so angezeigt hatte.
hm ich hatte eigentlich versucht direkt auf die affilitate site weiterzuleiten, sowas wie "Hotels in [Stadt]" => www.example.com/hotels/[Stadt]/?aff=1234Vegas hat geschrieben: Früher hat Google derartige Verstöße zwar geahndet, aber Accounts nur nach zig Warnungen gesperrt, heute kommt oft schon beim ersten Mal der Banhammer.
Das ist schon komisch, denn bei "Direct Linking" ist das Problem meist eher, daß es entweder der Anbieter nicht erlaubt oder dutzende Affiliates die Klickpreise treiben damit sie ihre Anzeigen überhaupt geschaltet bekommen.nerd hat geschrieben:hm ich hatte eigentlich versucht direkt auf die affilitate site weiterzuleiten, sowas wie "Hotels in [Stadt]" => www.example.com/hotels/[Stadt]/?aff=1234
(example.com ist hier ein grosser und bekannter Hotel affiliate anbieter)
hallo,Slammy hat geschrieben:Mein Konto wurde auch gesperrt, das Guthaben kannst du dir zurückerstatten lassen, das ist nicht weg. Einfach einloggen und eine Rückerstattung fordern.