Soll man für Keywords im Singular oder im Plural optimieren (Fahrrad kaufen oder Fahrräder kaufen)? Oder immer beide Varianten berücksichtigen? Es gibt ja auch verschiedene Schreibweisen für bestimmte Suchbegriffe, da ist es ja ein ähnliches Problem. Soll man also die verschiedene Schreibarten auf eine Seite packen oder reicht es sich auf eine Keyword-Schreibweise zu konzentrieren und man rankt trotzdem auch für die anderen Varianten? Wie sind eure Praxiserfahrungen?
Das kommt auf den Einzelfall und natürlich auf das Suchvolumen an. Bei bestimmten Produkten suchen die User
ja fast immer im Plural (Socken statt Socke, Schuhe statt Schuh ...) Aus der Sicht des Users ist für mich Fahrrad kaufen etwas wahrscheinlicher als Fahrräder kaufen, schließlich will der User meist wohl nur ein Fahrrad kaufen. Dann entspricht Fahrrad kaufen mehr dem natürlichem Sprachgebrauch.
Auf Keywords mit Rechtschreibfehlern würde ich nicht optimieren. Das ist aus meiner Sicht kein White-Hat-SEO.