Das hoert sich fuer mich jetzt aber nach extrem schlechten keywordstuffing an, wie man es bei sehr vielen shops sieht wenn man als besucher den fehler macht und nach unten scrollt: Da wird dann dem besucher in 3 absaezten in grauer, winziger schrift auf weissem grund erstmal erklaert was z.b. ein "Bett" ist welchens auf der seite verkauft wird, wo man es aufstellt, aus welchen materialen man es bauen kann und wozu man es benutzt. Also irgendwelche bedeutungslosen texte die jemand in 5 minuten da auf die kategorieuebersicht "Betten" gekippt hat mit dem viel moeglichst viele "keywords" drinnen unterzubringen.J&J hat geschrieben: Anfangen wollen wir mit einem Text (400-500 Wörter), der eine unserer geführten Marken beschreibt/präsentiert. Der Text soll mit Keywords aus unserer Branche und internen Verlinkungen angereichert werden. Platziert wird dieser Text unterhalb der Artikelübersicht dieser Marke, also die Seite, auf der alle Artikel dieser Marke zu sehen sind.
Mit sowas wirst du ganz sicher nichts reissen.
Wenn, dann solltest du schon auf jeder(!) der artikelseiten ausfuehrliche und einzigartige artikelbeschreibungen abliefern die die vorzuege oder unterschiede des einzelnen artikels genau hervorheben. Solche Frage-Antwort abschnitte unter dem artikel koennen tolle hinweise liefern was bei deiner beschreibung oder fotos noch fehlt oder unklar ist. Wenn du schon der der konkurenz klaust, dann schreibe den text wenigstens um, entferne irgendwelche null-aussagen oder marketing gelaber und fuege wichtige infos hinzu die dort fehlen.
Das ist natuerlich deutlich zeitaufwaendiger, aber auch ein besseres signal fuer google wenn du 50 seiten mit unique content hast, statt einmal 08/15 text auf der uebersicht.