BeitragMilanex » 06.02.2019, 14:35 Privates Notebook auf der Arbeit | AG stellt kein Gerät
Du kannst die bisherige Nutzung bei der Steuer geltend machen; vielleicht ist ein Deal, dass Dein Arbeitgeber Dir den nächsten, richtig guten Laptop stellt und Du vereinbarst, dass Du ihn auch privat nutzen kannst. Das ist steuerlich auch sinnvoll, da Du keinen geldwerten Vorteil versteuern musst.
Problematisch kann natürlich die Datenschutz- uns Securitygeschichte sein. Ich denke, dass Du Dich auch im Firmennetzwerk anmeldest? Das ist dann insgesamt nur schwer lösbar, wenn Du mit einem privaten Gerät unterwegs bist.
Beitragole1210 » 06.02.2019, 15:36 Privates Notebook auf der Arbeit | AG stellt kein Gerät
Genau das war auch mein erster Gedanke. Im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit dürfte das bei euch eine ziemlich gruselige Konstellation sein. Wobei offenbar Datenschutz bei euch überhaupt nicht betrachtet wird, oder wie ist es möglich, das du betriebliche Daten so ohne weiteres kopieren kannst und externe Daten ohne weiteres ins Firmennetz einspeisen kannst?
Ich würde die Nutzung des privaten Laptops sofort einstellen. Wenn du mit dem Firmenrechner mehr Zeit benötigst, dann wird dein Chef das an deinen Überstunden oder am verfehlten Deadlines ziemlich schnell merken.
Beitragstaticweb » 06.02.2019, 18:25 Privates Notebook auf der Arbeit | AG stellt kein Gerät
Ich staune nur, dass es solche Fälle immer noch gibt, obwohl der AM ja laut BSI angeblich leer gefegt ist und Fachkräfte aus dem Ausland geholt werden müssen.
Als temporäre Lösung lasse ich das ja noch gelten, aber die sollte 1/4 Jahr nicht überschreiten.