Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Danke, dass Du danach fragst. Ich hatte schon Angst, dass DU gar nicht fragen würdest! Du hast aber schon recht damit, dass das eigentlich nicht meiner Philosophie entspricht. Das ist aber eine und die einzige Ausnahme bei der ich abgewogen habe, was im konkreten Fall besser ist. Außerdem ist das wirklich nur ein minimalistischer Code Schnipsel. Für meinen Zweck könnte ich fast auch die defered Methode verwenden, weil ich ja nur einen Cookie setze und hätte deswegen keine Präferenz, wann der im Ladeverlauf gesetzt wird. Der Grund, dass ich es dann doch nicht mache, ergibt sich aus der getürkten Begründung für die Fehlermeldung. Ich gebe ja vor, dass der Adblocker die Datenschutzerklärung, bzw. die Zustimmung dazu verhindert. Diesen Hinweis, der beim Laden der Seite normalerweise angezeigt wird, unterdrücke ich mit der adblocker Funktion mit einer css Anweisung und kommt wieder, wenn der Adblocker off ist. Ansonsten wär diese erfundene Begründung wohl eher nicht glaubhaft!Hanzo2012 hat geschrieben:1. Widerspricht das synchrone Einbinden eines Skripts ganz weit oben (blockiert Seitenaufbau) nicht deiner Philosophie? (nicht falsch verstehen - ich mach's seit Jahren genauso, weil ich schon beim Laden die Info brauche, aber es wäre schön, wenn es asynchron ginge ...)
Kannst Du machen, wie ein Dachdecker. Wenn Du meinst, dass es auch einfacher geht, ändere es für Deinen Geschmack. Es gibt meist immer mehr als nur 1 Weg.Hanzo2012 hat geschrieben: 2. Warum so kompliziert mit anonymen Funktionen und Übergabe des window-Objekts statt einfach adblocker=false etc.?
GENAU! So war und ist es auch gedacht und funzt auch. Geht nicht bei allen, aber bei mehr als 1/4 und das ist deutlich mehr als 0. Dieses eine Viertel muss dabei noch nicht mal Anzeigen anklicken. Es genügt ja schon, wenn dadurch die Anzeigen Impressionen ansteigen. Außerdem gibts ja nicht nur CPC Anzeigen.Micha_Es hat geschrieben:Interessanter Ansatz!
Als Appetithäppchen hat ja jede Seite etwas besonderes und wenn man viele wiederkehrende Nutzer hat, kann man das Appetithäppchen auch verstecken und Schreiben:
Hoppla, da hat was nicht funktioniert - AdBlocker im Einsatz - privater Modus?
Sicherlich werden viele, die das Appetithäppchen kennen und schätzen, den AdBlocker abschalten.