Unbekannt_ hat geschrieben:
Das Theme wurde ursprünglich als SE-optimiert angeboten.
"SE-optimiert" ist aber genau wie worte wie "bio", "natuerlich" oder "sonderangebot" nur eine leere marketingfloskel die nichts heissen muss. Wenn dann muesste schon genau begruendet werden WIE es denn se-optimierter ist, und verglichen mit was.
Wenn sich hundert leute fuer das selbe produkt das selbe SE-optimierte theme auf die webseite setzten, welche seite steht dann bei google ganz oben?
Unbekannt_ hat geschrieben:
Zu den Bildern: Die Bilder für den "Slider" auf der Startseite sind alle im PNG-Format, da diese leider zu oft kaputt-optimiert wurden (es wird ein Bildoptimierungsplugin verwendet).
Wie, Bildoptimierungsplugin? Sowas macht man doch lokal auf'm rechner bevor man die bilder hoch laedt, damit man genaue kontrolle hat ueber das was man bekommt. irfanview (.com) ist super und bietet auch batch operationen an, z.b. wenn du in viele ordnern ein paar hundert bilder vergroessern/verkleinern, konvertieren und sonstwie aufhuebschen willst.
tinyjpg.com und tinypng.com wenn du bilder bis aufs letzte auf groesse optimieren willst und dich mit den einstellungen nicht auskennst.
Unbekannt_ hat geschrieben:
Ich verstehe auch durchaus die Kritik an den Animationen. Allerdings haben wir bisher ausschließlich positive Resonanz erhalten. Die Kunden haben teilweise explizit darauf hingewiesen wie toll sie die Internetseite fanden. Meiner Einschätzung nach liegt das stark an der Zielgruppe (>35 Jahre).
Ja, wenn ich meine mutti frage was man noch auf die seite packen koennte, dann sagt sie bestimmt rosa herzchen und delfine die vor einem sonnenuntergang aus dem meer springen.
Die animationen erfuellen auf deiner seite keinen zweck, sondern sollen nur blenden und cool aussehen. Wenn man die animationen weglaesst, hat man kein stueck funktionalitaet oder information verloren. Solche spielereien sind nur ein trend der bald bald vorbei ist. In den 80'ern waren es noch digitaluhren die in jedes jedes haushaltsprodukt eingebaut wurden, in den 2000ern waren es auf webseiten dann eben blink-tags, besucherzaehler und gratis-gaestebuecher. Heute sind es eben slider, javascript animationen die selbst teure smartphones ins stottern bringen und social widgets die deine letzten posts und freunde auf der seite zeigen.