Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Ich bezeichne das ganze als "Geringfügig" in Bezug auf die Prozentualen Umsatzverluste, die ich seit zwei Jahren hinnehmen muss und die sich kontinuierlich, schleichend fortzusetzen scheinen.supervisior hat geschrieben:...auch anlässlich, dass @Esteamer die Problematik mit den Adblockern und DNT eher geringfügig wertet.
Diese Zahl würde mir auch zu denken geben. Ich gebe zu, dass ich ich die Adblocker- und DNT-Dichte bei meinen Seitenbesuchern nie bis in die Tiefe analysiert habe. Ich habe just in diesem Moment mal geschaut und festgestellt, dass der Firefox-Browser im November 2017 "nur" 11,8% ausmacht. Der Löwenanteil fällt bei mir auf Chrome/Chrome Mobile.supervisior hat geschrieben:Der Anteil von geblockten Anzeigen durch was auch immer liegt bei mir derzeit bei ~80%
Würde ich auch so sehen, bei mir ist das Verhältnis Mobile zu Desktop sogar noch gravierender (ca. 70:30).supervisior hat geschrieben:Das Verhältnis zwischen Adblockern und DNT fällt in meinem Fall mit großer Wahrscheinlichkeit besser aus als bei anderen. Grund dafür ist mein exorbitant hoher Anteil an mobilen Nutzern im Verhältnis 60:40 zu "Gunsten" von mobilen Geräten
Leider, leider richtig! Der Traum von der perfekten Zielgruppe veranlasst immer mehr Unternehmen und Agenturen zum Tracken und Ausspionieren von allem. Sofern Du Chrome oder einen anderen Webkit-basierten Browser nutzt, kannst Du Dir mal die Extension "Facebook Pixel Helper" (https://chrome.google.com/webstore/deta ... jpkdmockpc) installieren. Du wirst feststellen, dass gefühlt 90% aller Webseiten, die du besucht, dieses verdammte Facebook-Pixel integriert haben, um schön Daten und Verhaltensmustern zu analysieren, um die perfekte Zielgruppe zu formen. Allein aus diesem Aspekt ist eine DNT-Funktion gar nicht so übel, wenn man nicht gerade Adsense-Publisher ist oder mit anderen Werbenetzwerken Geld verdienen möchte.supervisior hat geschrieben:Man kommt aber auch zu dem Schluss, dass sich mit dem Tracken inzwischen mehr Geld verdienen lässt als mit den Anzeigen.
Das muss ich mir gar nicht installieren.Esteamer hat geschrieben: Leider, leider richtig! Der Traum von der perfekten Zielgruppe veranlasst immer mehr Unternehmen und Agenturen zum Tracken und Ausspionieren von allem. Sofern Du Chrome oder einen anderen Webkit-basierten Browser nutzt, kannst Du Dir mal die Extension "Facebook Pixel Helper" (https://chrome.google.com/webstore/deta ... jpkdmockpc) installieren. Du wirst feststellen, dass gefühlt 90% aller Webseiten, die du besucht, dieses verdammte Facebook-Pixel integriert haben, um schön Daten und Verhaltensmustern zu analysieren, um die perfekte Zielgruppe zu formen. Allein aus diesem Aspekt ist eine DNT-Funktion gar nicht so übel, wenn man nicht gerade Adsense-Publisher ist oder mit anderen Werbenetzwerken Geld verdienen möchte.
Diese proaktive DNT Funktion gibt es nicht nur im FF. FF macht bei mir "nur" 50% aus. Der Safari kann das auch ganz gut und kommt zusammen dem Chrome mit was Abstand nach dem FF.Esteamer hat geschrieben: Diese Zahl würde mir auch zu denken geben. Ich gebe zu, dass ich ich die Adblocker- und DNT-Dichte bei meinen Seitenbesuchern nie bis in die Tiefe analysiert habe. Ich habe just in diesem Moment mal geschaut und festgestellt, dass der Firefox-Browser im November 2017 "nur" 11,8% ausmacht. Der Löwenanteil fällt bei mir auf Chrome/Chrome Mobile.
Einfach mal davon ausgehend, dass alle Firefox-User keine Anzeigen zu sehen bekamen, könnte ich jetzt die Milchmädchen-Rechnung aufstellen, dass eine technische Maßnahme, die DNT umgeht oder unterwandert, meine Einnahmen um 11,8% steigern würde.
Und genau das sehe ich nicht. Ich streite ja nicht ab, dass mir Einnahmen durch Adblocker- und DNT verloren gehen, aber eben bei weitem nicht in dem Ausmaß, wie man es vermuten möchte.
Zunächst einmal habe ich mir auch gerade mal FF Version 57 für Linux gezogen. Auch hier keinerlei DNT-Funktionalität in der Standardeinstellung.marc77 hat geschrieben:ich verstehe nicht ganz das Problem mit FF. [...] Danke für eine kurze Erklärung wo das Problem ist.
Das würde insofern erklären, warum zumindest bei mir, aber mit großer Wahrscheinlichkeit auch bei vielen anderen, auffallend viele Anzeigen geblockt werden. Aber unabhängig davon lässt sich mutmaßen, dass selbst dem werbetoleransten Nutzer das Ganze zu viel wird und deswegen die Sensibilität steigt sich doch mal anzusehen, wo und wie man Werbung blocken kann.Esteamer hat geschrieben:Zunächst einmal habe ich mir auch gerade mal FF Version 57 für Linux gezogen. Auch hier keinerlei DNT-Funktionalität in der Standardeinstellung.
Das Problem bei Vorgänger-Versionen (die exakten Versionsnummern sind mir nicht bekannt)... Firefox hat viele externe Ressourcen, darunter vor allem bekannte Werbenetzwerke, per Default geblockt. Somit wurden Nutzern von FF keine Werbung angezeigt.