Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
wer sucht de nach 2016 oder 2017? 2018 wird schon gesucht.Jay1 hat geschrieben:Wieder einmal stellt sich mir ein SEO Rätsel. Es geht um die Seite https://www.blackfridaydeals.co.uk/ welche man auf Google UK praktisch unmöglich finden kann.
Die Seite gibt es seit 2015, über 600 Seiten im Google Index. Auf den ersten Blick sind auch keine krassen Onsite-Fehler erkennbar, der Content ist mindestens teilweise frisch (Blogartikel) und auch kein Spam, Scraped-Content, Keywordstuffing o.Ä. konnte ich finden.
Auch bei den Backlinks finde ich keine Spam-Links o.Ä. sondern einige dofollows aus in UK bekannten Online-Zeitungen.
Wenn eine Seite so krass abgestraft wird, müsste der Grund dafür doch einigermassen gut erkennbar sein? Klar ist die Seite in Vielem nicht optimal - aber was könnte der Grund für diese krasse Abstrafung sein?
Wäre um jeden Hinweis dankbar!
Meine Mitbewerberanalyse ergibt folgendes Bild:arnego2 hat geschrieben:Mehr Mitbewerber mit mehr Text eventuell und ohne URL schlecht zu sagen.
Danke für den Hinweis Lyk! Du hast die Seite offensichtlich besser studiert als ich Das ist mir so gar nicht aufgefallen!Lyk hat geschrieben:wer sucht de nach 2016 oder 2017? 2018 wird schon gesucht.
deine startseite ist auf 2014 -2016 optimiert. ein wunder das du bis jetzt noch klicks abbekommen hast^^
ich war keine minute auf der webseite^^Jay1 hat geschrieben:
Danke für den Hinweis Lyk! Du hast die Seite offensichtlich besser studiert als ich Das ist mir so gar nicht aufgefallen!
Subdomain 3 Root Domains vs Hauptdomain 21,085 Root DomainsJay1 hat geschrieben:Schaut man sich aber die SERPs in DE / AT / CH / FR an, wird diese Theorie schnell wiederlegt. In DE / AT / CH / FR ranken die Affiliate-Seiten zum Black Friday.
Danke dir arnego2!arnego2 hat geschrieben:Subdomain 3 Root Domains vs Hauptdomain 21,085 Root DomainsJay1 hat geschrieben:Schaut man sich aber die SERPs in DE / AT / CH / FR an, wird diese Theorie schnell wiederlegt. In DE / AT / CH / FR ranken die Affiliate-Seiten zum Black Friday.
Der größte Unterschied liegt IMO an der Anwendung Subdomain vs Subfolder, Deine Seite ist die einzigste die ein Subdomain anwendet und sich damit vom Hauptdomain trennt. Alle andern gehen über Subfolder an das Thema.
Du bist nicht der einzigste dem das pasiert ist.
https://www.webmasterworld.com/google/4663754.htm
Meiner Meinung nach müsste das der Fall sein, ja. Die Links aus den UK Onlinemedien sehen nicht gekauft aus und Spam-Links finde ich eben auch keine :/ Das verwirrt mich ja so...Steppke030 hat geschrieben:Ich habe sie mir nicht angeschaut, vermute aber, wenn sie wirklich sehr stark abgestraft wurde, dass das an den verwendeten unnatürlichen Linktexten oder am mutmaßlichen Linkauf liegt.
Unnatürliche Linktexte oder Linkkauf sind häufig der Auslöser für starke Abstrafungen durch Google.
Die Jahreszahlen, die im Content zu finden sind, sind hingegen völlig belanglos.
Vielleicht hat es ihn ja auch als einen der ersten erwischt, der vom neuem "Mobile-First-Index" betroffen ist, den Google nun langsam ausrollt.Jay1 hat geschrieben:Absolut - aber das müsste sich v.a. auf den mobile Index auswirken... Die Seite ist fast komplett weg.top hat geschrieben:Und nebenbei ist die Seite auch noch nicht mobiloptimiert.