Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Hauptkommisar Hackerman wird sicher ueberstunden schieben, um den ursprung einer DDOS attacke herrauszufinden ...Eric78 hat geschrieben:Beweise sichern und weiter protokollieren. Anzeige bei der Polizei! Die schalten dann hoffentlich die IT-Abteilung vom LKA (ggf. auch BKA) ein.
Ja, die generieren den Großteil der Umsätze.ole1210 hat geschrieben:Bist du auf Besucher aus den USA angewiesen?
Es ist momentan nur ein Klick-Angriff, der dazu führen soll, dass ich von AdSense rausgeworfen werde, keine Lust mehr habe und das Feld räume (davon gehe ich jedenfalls aus). Es kommt nur ca. alle 10 Minuten ein Bot. Aber wer ein Bot-Net mietet, kann damit natürlich noch viel mehr anstellen. Ich denke, dass der Angreifer gezielt "unter dem Radar" bleiben möchte.ole1210 hat geschrieben:Abwarte?
Wenn dein Server nicht in die Knie geht, warum nicht?
Ist sicher gut gemeint, aber meiner Meinung nach sinnlos. Selbst wenn irgendjemand vom LKA/BKA verstehen würde, worum es geht: Die Angriffe gehen ja von Malware-infizierten Rechnern im Ausland aus, die jeder im Darknet für seine Zwecke mieten kann. Bezahlt wird anonym mit Bitcoins. Derjenige, der das steuert, sitzt ebenfalls im Ausland. Da kann man absolut nichts beweisen!Eric78 hat geschrieben:Beweise sichern und weiter protokollieren. Anzeige bei der Polizei! Die schalten dann hoffentlich die IT-Abteilung vom LKA (ggf. auch BKA) ein.
Ist es etwa nicht Aufgabe der Polizei, Straftaten (auch Internetkriminialität) zu verfolgen? Was soll also diese Polemik? Ob es am Ende nützt oder nicht (weil die Polizei zu inkompetent ist), ist doch erstmal unerheblich. Eine Anzeige kostet nichts und schadet definitiv nicht. Hat man eine Versicherung gegen DDoS Attacken (z.B. von Exali), ist eine Anzeige sogar zwingend notwendig.nerd hat geschrieben:Hauptkommisar Hackerman wird sicher ueberstunden schieben, um den ursprung einer DDOS attacke herrauszufinden ...Eric78 hat geschrieben:Beweise sichern und weiter protokollieren. Anzeige bei der Polizei! Die schalten dann hoffentlich die IT-Abteilung vom LKA (ggf. auch BKA) ein.
Bei sowas ist man einfach absolut machtlos. Selbst wenn die Polizei in Sachen IT kompetent wäre, könnte sie nichts tun. Dafür bräuchte man schon FBI oder NSA. Wenn ich von vornherein weiß, dass es aussichtslos ist, dann stelle ich auch keine Anzeige.Eric78 hat geschrieben:Ist es etwa nicht Aufgabe der Polizei, Straftaten (auch Internetkriminialität) zu verfolgen? Was soll also diese Polemik? Ob es am Ende nützt oder nicht (weil die Polizei zu inkompetent ist), ist doch erstmal unerheblich. Eine Anzeige kostet nichts und schadet definitiv nicht.
Bei einem Software Engineering Daily podcast zum thema adfraud hat ein sprecher noch angemerkt das sie mausbewegungen auswerten. Die wird zwar von guten bots teilweise auch simuliert, allerdings sind bei simulierten mausbewegungen dabei immer gerade linien von A nach B. Bei menschen sind mausbewegungen immer leicht kurvig, und die geschwindigkeit ist dabei nicht linear.Hanzo2012 hat geschrieben:Es gibt ein paar Tricks, wie man die erkennen kann, auch wenn sie sehr realistisch einen echten Browser simulieren.
Bei mir bewegt sich die Maus manchmal linear mit Lichtgeschwindigkeit - immer dann, wenn ich den Touchscreen meines Laptops nutze.nerd hat geschrieben:...Bei menschen sind mausbewegungen immer leicht kurvig, und die geschwindigkeit ist dabei nicht linear.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Adsense-Support. Schildere denen doch das Problem. Vielleicht bekommst du eine Antwort wie "Keine Panik, wir sind schlauer als der Spinner, dein Konto ist sicher!"Es ist momentan nur ein Klick-Angriff, der dazu führen soll, dass ich von AdSense rausgeworfen werde, keine Lust mehr habe und das Feld räume (davon gehe ich jedenfalls aus).
Könnte ich versuchen. Allerdings sind die hohen Einnahmen vom ersten Tag des Angriffs immer noch da. Also zumindest die Echtzeit-Filter scheinen die Bots nicht zu erkennen. Ich habe das sicherheitshalber auch über das "Verdächtige Aktivitäten"-Formular gemeldet.ole1210 hat geschrieben:Ich habe gute Erfahrungen mit dem Adsense-Support. Schildere denen doch das Problem. Vielleicht bekommst du eine Antwort wie "Keine Panik, wir sind schlauer als der Spinner, dein Konto ist sicher!"
Das ist mir zu riskant. Ich schalte derweil andere Werbung, wo mir der Account weniger wichtig ist. Die erkannten Bots kriegen aber nur einen Honey Pot serviert statt WerbungSE_ hat geschrieben:-Ich würde Adsense darüber informieren, und Adsense wieder in die Seiten integrieren.
Was für Möglichkeiten meinst du?SE_ hat geschrieben:-wenn es um viel Geld geht, würde ich eine It-Forensik-Agentur beauftragen. Haben da viele Möglichkeiten herauszufinden, wer es ist.