BeitragBillamGrill » 05.01.2017, 11:47 Lokaler "Bonus" trotz Canonical Tag
Hallo lieb SEOs,
ich habe folgende Frage/Problemstellung, zu der ich leider nirgendwo eine Antwort finden konnte:
Es gibt eine Website (beispiel.de) mit verschiedenen Websites für Bundesländer als Subdomains (by.beispiel.de, nrw.beispiel.de etc.).
Inhalte etc. der Subdomains sind auf die jeweiligen Bundesländer optimiert. Manche Pages der Subdomains haben sehr ähnliche oder identische Inhalte wie Pages auf der beispiel.de. Diese verweisen per Canonical Tag auf die Hauptseite.
Nun die eigentliche Frage:
Bekommen die Pages der Subdomains, die per Canonical weiterleiten dennoch den "Geo Localisation Bonus" von Google? Sprich: Es wird die URL der Hauptdomain in den Ergebnissen angezeigt aber genauso gut gerankt wie Subdomain-URLs ohne Canonical?
Habe selbst schon eine Vermutung bzw. Theorie, würde aber gerne zunächst mal eure Meinung hören
BeitragBillamGrill » 09.01.2017, 12:34 Lokaler "Bonus" trotz Canonical Tag
Hi arnego2,
gehen wir mal von einer schönen neuen Algorithmus-Welt aus, in der alles funltioniert wie es sollte. Mit Geo-Tags etc. funktioniert ja z.B. die Standortangabe auch ganz gut. Mir ging es eher um die Arbeitsweise des Google-Algorithmus.
Meine Argumentation wäre:
Die Seiten mit Canonical Tag sind ja nicht auf noIndex, werden also grundsätzlich indexiert. Bei einer Suchanfrage aus Bayern zieht Google die auf Bayern optimierten Seiten aus dem Index und "sieht" erst hinterher, dass ein anderes Ergebnis angezeigt werden soll und setzt die Ersatzseite an die entsprechende Stelle.
Daher wäre meine Vermutung, dass der "lokale Bonus" trotz Canonical gegeben wird.