Warum nicht einfach ein responsives Design? Das wäre vermutlich auch aus SEO-Sicht sinnvoller, als eine seperate mobile Version. Wenn du die Variante mit /#_c beibehalten willst, dann setze Canonical Tags auf die "normale" URL.
Beitragnerd » 29.12.2016, 17:34 Url Struktur mobile Webseite
Du solltest mal lieber nachsehen wo dein #_c in der url genau herkommt, statt an den URLs und links herumzuschustern. Ohne die seite gesehen zu haben wuerde ich mal raten, dass du irgend ein dynamisches aufklappmenu hast was dessen status per # an die naechste seite weitergibt damit es dort auch wieder an der selben stelle aufklappt ...
Beitragtop » 30.12.2016, 15:10 Url Struktur mobile Webseite
Die Raute vereist eigentlich nur auf einen Sprunganker innerhalb einer Seite.
Ergänzt du z. B. #999702 in der Adresszeile hinter dem ...html auf dieser Seite hier im Forum, (und drückst Enter,) wird die Seite nicht neu geladen, sondern springt nur an die Stelle an der im Quelltext dieser Anker gesetzt ist: <a name="999702"></a>
(Statt name="..." kann auch ein Element mit id="..." angesprungen werden.)
Das ist eine Funktion die schon seit Ewigkeiten mit HTML möglich ist und auch oft verwendet wird. Die Programmierer bei Google sollten eigentlich wissen, dass bei example.com/ und example.com/#bla die gleichen Inhalte kommen - und dies daher auch nicht als Duplicate Content bewerten lassen.
Das #_c auf deiner Seite wird vermutlich durch irgend ein JS ergänzt. Wofür (und ob es das tut was es soll) kann ich dir ohne weitere Details zu kennen nicht sagen. Ich glaube nicht, dass es "schädlich" im Sinne von SEO-Aspekten sein wird.